Wilhelm STREISSGUTH

Wilhelm STREISSGUTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm STREISSGUTH
Beruf Pastor Elsass, New Glarus, Milwaukee nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. April 1827 Lahr, Baden, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 20. Mai 1915 Milwaukee, WI. nach diesem Ort suchen
Wohnen Lahr, Basel, Elsass, New Glarus, Milwaukee nach diesem Ort suchen
Heirat 17. September 1852 New York nach diesem Ort suchen
Heirat 23. August 1858 Frankfurt am Main nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. September 1852
New York
Maria BRUMDER
Heirat Ehepartner Kinder
23. August 1858
Frankfurt am Main
Magdalena BRUMDER

Notizen zu dieser Person

Seine beiden Ehefrauen waren Schwestern.

Ausbildung:
Gymnasium in Ludwigsburg, Baden
Theologiestudium am Seminar der Basler Mission und an der Universität Basel, Abschluss 1848

Berufliches:
musste seinen ursprünglichen Plan, als Missionar nach Afrika zu gehen, wegen einer körperlichen Krankheit aufgeben,
wurde stattdessen für evangelistische Arbeit in die Gegend von Strassburg gesandt
wurde vom Kanton Glarus beauftragt, die schweizerische Kolonie in New Glarus, Wisconsin geistlich zu betreuen
1849-1855 erster Pfarrer in New Glarus, Wisconsin
danach in Milwaukee:
Pastor an der St. Johannes Church on Eight and Vliet (älteste Kirche in Milwaukee der lutherischen Synode in Wisconsin)
ab 1860 Teilzeit-Pastor an der St. Peter's Church in der Walker's Point area
1886 Rücktritt als Pastor
seit 1856 Mitglied der Synode der lutherischen Kirche in Wisconsin, 1864-1867 deren Präsident

zur Zeit in New Glarus (Quelle: Artikel "Auswanderer - vom Regen in die Traufe" in der Neuen Zürcher Zeitung vom 30.07.2002):
1845 Neu-Glarus entstanden mit der Ankunft der ersten Einwanderer aus dem Kanton Glarus
"Allerdings konnte die Kolonie die Erwartungen ihres Mutterlandes nicht erfüllen. Der Versuch, die Kontrolle über die "wilde" Auswanderung zu erlangen, scheiterte. Nach wie vor zogen ganze Karawanen von Auswanderern einem ungewissen Schicksal entgegen. Zudem sagten sich die Siedler von Neu-Glarus von ihren Verpflichtungen gegenüber der alten Heimat los.
Neu-Glarus schob dem weiteren Zuzug von Auswanderern aus der Schweiz einen Riegel. 1851 klagte Wilhelm Streissguth, der erste Pfarrer von Neu-Glarus, über das von den Glarnern praktizierte "Deportationssystem". Er verglich Neu-Glarus mit "Botanybay", einer Sträflingskolonie, welche die Engländer in Australien unterhielten. In letzter Zeit, schrieb Streissguth, seien "so viele anrüchige Subjekte nach Neu-Glarus spediert worden, dass jedem ehrlichen Einwohner hier angst und bang werden muss.""

Quelle:
Familiengeschichte Dammann von Mary Pat Dammann Morris, 1975;
Informationen basieren auf
- Brief von John Jenny an Joseph Schafer vom 17.08.1934,
der unter anderem auf einen Bericht von Wilhelm Streissguth
an das Archiv des Kantons Glarus vom 12.09.1850 verweist
- Jahrbücher der St. Peter's Chuch und der St. Jacobi's Church
- Religion in Early Milwaukee, Annabel Douglas McArthur, 1946

Datenbank

Titel Familie Streissguth
Beschreibung Familie Streissguth, ursprünglich aus Lahr (Baden)
Hochgeladen 2020-08-02 09:49:18.0
Einsender user's avatar jochen.wild@sunrise.ch
E-Mail jochen.wild@sunrise.ch
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person