Katharina HUBER

Katharina HUBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Katharina HUBER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Freihalden (heute zu Jettingen-Scheppach), Schwaben nach diesem Ort suchen
Marriage 18. November 1692 Freihalden (heute zu Jettingen-Scheppach), Schwaben nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Michael SCHUSTER (SCHUESTER)

Notizen zu dieser Person

Hochzeit als tugendhafte Jungfrau von Freihalden. Die KB von Freihalden sind ab 1675 erhalten. In dieser Zeit gibt es nur eine einzige Familie namens Huber in Freihalden: Matthias Huber, dessen Frau Maria 1683 stirbt und der danach als Witwer Martha Albrechtin heiratet. Höchstwahrscheinlich war auch Katharina eine Tochter aus seiner Ehe mit Maria; daher unter Vorbehalt hier in dieser Datei als Tochter dieses Ehepaares verzeichnet. Lt. Wikipedia hatte Freihalden schwer unter den Schweden im Dreißigjährigen Krieg gelitten und war bis 1650 wüst und unbewohnt. Erst nach 1650 siedelten sich allmählich Neusiedler an, darunter viele Exulanten aus Tirol, Salzburg und Kärnten. - Katharinas Mann Michael Schuester ist am 10.2.1708 in Freihalden Trauzeuge bei der Hochzeit des Jakob Hueber, Witwers von "Berlzhofen", mit Walburga Kolerin von Freiwalden. Möglicherweise ist dies ein Hinweis auf Verwandtschaft. Mit Berlzhofen könnte Perletzhofen (heute zu Riedenburg) gemeint sein. Huber ist aber ein häufiger Nachname, und es heirateten auch Huber aus anderen Teilen Bayerns in die Gegend, z. B. 1690 in Freihalden eine Agatha Hueberin von Mollingen aus Bayern (Trauzeuge Georg Hueber von Eberstall), oder 1667 in Jettingen ein Melchior Hueber von Biberg, Schönauer Pfarr, im Land Bayern gelegen, Schwabacher Landgerichts (gemeint ist das Landgericht Markt Schwaben, zu dem Biberg gehörte). Interessant ist aber, daß Matthias Hueber am 18.2.1685 in Jettingen neben Kilian Mayrhoffer von Jettingen einer der beiden Trauzeugen bei der Hochzeit von Johannes Camerlohr von "Erlholzhausen" in Bayern und der Anna Cramerin von Ichenhausen (bei Günzburg) war. Ist mit Erlholzhausen Berletzhausen oder ebenfalls Perletzhofen gemeint? Oder gab es einen Ort Holzhausen, der damals Erlholzhausen genannt wurde? Hueber könnte aber auch der Trauzeuge der Braut gewesen sein.

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-06-03 23:44:12.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person