Sebastian MERK

Sebastian MERK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sebastian MERK
Beruf Bauer 1791 Holzara (zu Breitenbronn, nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer in Nr. 13 "bei dem Jungenbauern" 1795
Beruf Bauer in Nr. 111 1815 Holzara (zu Breitenbronn, nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 12. Januar 1764 Ziemetshausen, Schwaben nach diesem Ort suchen
Geburt 11. Januar 1764 Ziemetshausen, Schwaben nach diesem Ort suchen
Bestattung 20. September 1815 Ziemetshausen, Schwaben nach diesem Ort suchen
Tod 18. September 1815 Holzara (zu Breitenbronn, nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Marriage 22. Februar 1791 Ziemetshausen, Schwaben nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Barbara GEISELMAIR

Notizen zu dieser Person

Hochzeit als ehrbarer Junggeselle von hier (= Ziemetshausen); Eltern nicht angegeben. Trauzeugen nicht namentlich genannt. In der Spalte Domizil ist eingetragen: Holzara, Merk, rusticus. - Er stirbt in Holzara Nr. 111 als katholischer verheirateter Bauer nachts um 1 Uhr an Ruhr und Leibschaden ohne alle heiligen Sakramente. Angegebenes Sterbealter: 52 Jahre, 8 Monate, 17 Tage. - In Ziemetshausen werden zwei Sebastian Merk geboren: 1764 und 1768. Beim 1764 geborenen ist in der Schrift des Sterbeeintrages eingetragen: mortuus 1815, geheur. in Holzara. Demnach ist er dieser am 11.1.1764 geborene Sebastian, auch wenn der Schreiber des Sterbeeintrages sich dann beim Errechnen des Alters um ein Jahr und 10 Tage verrechnet hat. Im Taufeintrag ist kein Ort angegeben, da es sich um Ziemetshausen handelt; bei den umliegenden Orten werden diese nämlich genannt. Paten: Andreas Schuester und Agnes Millerin, beide von hier (= Ziemetshausen). Im Familienbuch 1795 lautet seine Hausnummer 13 und der Hofname "bei dem Jungenbauern". Er ist demnach 29, Barbara 24 Jahre alt, die Tochter Maria Anna ist 1794 geboren (tats. Dez. 1793). Bei der Familie dient damals Karl Zangler von Siegertshofen als Knecht und Maria Anna Kornmännin von Vorderschellenbach als Magd. 1796 ist die Familie um den 1796 geborenen Johannes gewachsen; Knecht ist nun Simon Mayr von Langenneufnach, Mägde Maria Weisenbecken von Habersweiler und Maria Frieserin von Bauhofen.

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-06-03 23:44:12.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person