Johann Baptist FORSTER

Keine Person mit der Nummer 1425856103 gefunden.

Johann Baptist FORSTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Baptist FORSTER
Beruf Waffenschied 13. März 1899
Beruf Waffenschmied/ Schmiedmeister
Beruf Hammerwerksbesitzer 10. August 1914 Heimhof nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. April 1869 Naab nach diesem Ort suchen [2]
Bestattung Bärnau nach diesem Ort suchen
Taufe 9. April 1869 Bärnau nach diesem Ort suchen
Tod 26. Oktober 1948 Heimhof nach diesem Ort suchen
Wohnen 13. März 1899 Heimhof nach diesem Ort suchen
Heirat 11. Februar 1896 Thanhausen nach diesem Ort suchen
Heirat 11. Februar 1896 Hohenthan nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Februar 1896
Thanhausen
Anna MÜNCHMEIER
Heirat Ehepartner Kinder

Anna KEIM

Notizen zu dieser Person

Notiz zur Geburt: ca. 03:30 Uhr Notiz zur Geburt: Hebamme: Scheffel Notiz zum Tod: ca. 10:30 Uhr Bild zum Tod: ~~21335982.pdf /°26 - Alteltern°/ Notiz zur Bestattung: Pfarrer hielt eine Rede, was das für ein ehrenhafter Mann war. Hausname: Waff Pate: frater puerperae (Oheim) 21.05.1869: Landgericht TIR Vaterschaft ??? Anna Uhl geb. Keim kam zum Wasserholen zur Schmiede. [-> anscheinend keine Wasserleitung] Dann sind sie im Kuhstall verschwunden... Quelle: Oma Inge 30.08.17 hatte mehrere Jahre mit der Uhl die schon verheiratet war ein Verhältnis ~~31693994.pdf /°Opa Herbert Familienfoto°/

Quellenangaben

1 Karl Franz
 Letzte Änderung: 09.04.2016 10:57:46 10:57:40 Ist als Karl Franz jung war immer in der Frühe um 5 Uhr gekommen, um die Hühner zu füttern(Buh, buh, buh ?). In seiner blauen ? Schürze hatte er Hühnerfutter und einen Laib Brot versteckt, den er dann immer heimlich seiner Tochter, Fanny, in den Blumenkübel ? gesteckt hat. Dies durfte seiner Ansicht nach niemand, weder seine Frau noch seine anderen Kinder, erfahren. Wenn Karl Franz und seine Geschwister immer "Buh, buh, buh" aus dem Stall hörten, wussten sie, dass der Großvater ihnen wieder einen Laib Brot brachte. Alt Hammerschmied Uneheliches Kind mit der Nachbarin, diese hatte einen Mann, der im Sägewerk arbeitete. Dieses Kind, Alma, hatte eine Sprechbehinderung
2 Kein Eintrag S52013(), S.68

Datenbank

Titel Franken und Oberpfalz
Beschreibung Fränkische Schweiz, Regnitztal mit Seitentälern, Frankenwald, nördliche Oberpfalz, Sechsämterland, Fürth und Umgebung, Aischtal...
Hochgeladen 2020-08-14 00:04:46.0
Einsender user's avatar Sebastian Ritter
E-Mail ritter.sebastian@posteo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person