Christoph KÄSBOHRER (KESBORER)

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Christoph KÄSBOHRER (KESBORER)
occupation Bauer in Hsnr. 55
Bonstetten, Schwaben Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death 1743
Bonstetten, Schwaben Find persons in this place
birth
Achsheim (nun zu Langweid am Lech) Find persons in this place
Engagement 12. May 1715
Bonstetten, Schwaben Find persons in this place
Marriage 3. June 1715
Bonstetten, Schwaben Find persons in this place
Marriage 28. November 1730
Bonstetten, Schwaben Find persons in this place

Notes for this person

War lt. Familienbuch seit 1715 Bauer auf dem Hof Hsnr. 55 in Bonstetten. - Verlöbniszeugen 1715: Georg Teinle, Vogt (praefectus) von ...; Martin Widemann und Martin Schneider von Achsheim. - Zweite Hochzeit als ehrbarer Bauer und Witwer von Bonstetten. Trauzeugen nicht namentlich genannt. - Leider KB Achsheim in der Zeit seiner Geburt extrem lückenhaft; ein späterer Pfarrer trug einige Taufen nach, die sein Vorgänger vergessen hatte, wie er anmerkte, aber längst nicht alle Taufen. Es gab drei Ehepaare Käsbohrer in Achsheim, die als Christophs Eltern in Frage kommen: Christoph Kesporer und Maria Maieren, Hochzeit 19.7.1672, beide aus der Pfarrei Achsheim, Trauzeugen Christoph Seiz von Achsheim und Johannes Maier von "Marchbiberbach"; Georg Kesporer und Katharina Fischerin, die aus Gersthofen stammte, Hochzeit 8.11.1677, Trauzeugen Kaspar Wieland und Georg Kuen (wohl dieser Bräutigam hatte ein Jahr vorher als ehrbarer Junggeselle, aus der Pfarrei Achsheim stammend, die Witwe Afra Berechern geheiratet, Trauzeugen Christoph Seiz und Kaspar Wieland); und Johannes Kesporer, verheiratet mit Anna Maria, Hochzeit nicht eingetragen, der ein einziges Kind Kaspar am 6.7.1681 taufen läßt, Paten Kaspar Wieland und Maria Bayren von Achsheim. Dieser Johannes taucht auch als Pate auf und wird dabei als Schuster bezeichnet. Nur Christoph hat einen Sohn Christoph, getauft 7.12.1675, Paten Johannes Schweier und Ursula Kiefferen, beide aus der Pfarrei Achsheim. Dieser Christoph scheint mir aber zu alt für eine Hochzeit 1715. Nach diesem Sohn läßt Christoph angeblich keine Kinder mehr taufen, das erste Kind Michael wird am 1.9.1673 getauft. Möglicherweise ist Christoph verstorben (nachsehen); das KB ist aber extrem lückenhaft. Georgs eingetragene Kinder sind: 6.2.1679 Apollonia, 22.12.1684 Maria, 23.9.1688 Ursula, 3.5.1692 die Zwillinge Fortunatus und Candida, 28.6.1695 Katharina. Es dürften in Wirklichkeit mehr Kinder gewesen sein, darunter vielleicht Christoph.

files

Title Wiedemann
Description

Umgebung von Augsburg

Id 45162
Upload date 2025-01-04 21:09:23.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person