Karl Friedrich STÖHR

Karl Friedrich STÖHR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Friedrich STÖHR
Beruf zunächst Arbeiter Kleintschernitz 75, dann Landwirt in Nr. 21
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. März 1878 Kleintschernitz 61 nach diesem Ort suchen [1]
Tod 7. November 1955 Bielen/Nordhausen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1908
Heirat etwa 1919

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1908
Maria BLUMERT
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1919
Sophie HÜBNER

Notizen zu dieser Person

Pfarre Großtschernitz, Geburts- und Taufmatrik für Kleintschernitz.
Abschrift.
Kleintschernitz Haus-Nr. 61.
Täufling: Karl Friedrich Stöhr.
Geburt: 30. März 1878, 1 Uhr Nachmittag.
Taufe: 11. März 1878, 2 Uhr Nachmittag in der Kirche zu Großtschernitz.
Vater:
Stöhr Friedrich, katholisch, Tagelöhner in Kleintschernitz Nr. 61,
ein ehelicher Sohn des Wenzel Stöhr, Tagelöhner in Kleintschernitz Nr. 49 und der
Klara geborene Kaudetzky aus Welhotten Nr. 17.
Mutter:
Franziska Dürschmid, katholisch, eine eheliche Tochter des Franz Dürschmid,
Häusler in Seiwedl Nr. 8 und der Katharina geborene Dolejschi aus Herrndorf Nr. 85.
Taufpaten:
Paul Stöhr und Pauline Stöhr, Wirtschaftsbesitzers-Eheleute in Kleintschernitz.
Abschrift: Alfred Sykora.
In der Kandidatenliste der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei für die Wahl der
Bezirksvertretung in Podersam 1912/14, wird unter Nr. 7 der Kleintschernitzer Landwirt Karl Stöhr aufgelistet,
lt. Angaben der Wahlkommission Podersam.
Vertreibung von Kleintschernitz mit dem 10. Transport ab Lager Podersam, am 28.08.1946, in die sowjetische Zone.

Quellenangaben

1 4,34

Datenbank

Titel Sykora-Tschern
Beschreibung Daten sind aus dem Nachlass Alfred Sykora und sind nicht überprüft !!
Hochgeladen 2024-02-05 07:50:49.0
Einsender user's avatar Helmut Tschischka
E-Mail gh.tschischka@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person