Lukas JUNGWIRT AUCH STREBL GEN.
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Lukas JUNGWIRT AUCH STREBL GEN. |
|
||
occupation | Inmann beim Geschworenen | 1696 |
|
|
occupation | Inmann | 1700 | Wessele, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Inmann beim David Jungwürth | 1713 | Wessele, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Inmann | 1715 | Wessele, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | bespannter Bauer auf dem Hof Fol. 119 | 1721 | Freiung (Lipka), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 17. October 1667 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
death | May 1722 | Freiung (Lipka), Böhmen
Find persons in this place |
|
residence | 1691 | Wessele, Böhmen
Find persons in this place |
|
burial | 12. May 1722 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | October 1667 | Wessele, Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 22. July 1691 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Katharina SCHWARZ |
|
Notes for this person
Alter im Bauernbuch 1680 ("1681") 10 Jahre, tatsächlich bereits 12. 1689 angebl. 18. - Hochzeit cum disp. wegen consang. in 3. gradu - demnach waren die Eheleute Großcousins und hatten ein gemeinsames Urgroßelternpaar. Lebt 1691 vor der Hochzeit bei seinem Vater in Wessele, danach in diesem Ort als Inmann. Ab 1720 ist er bespannter Bauer in Freyung, wo er lt. GB Nr. 16, Aufn. 480, am 11.10.1720 den Hof Fol. 119 des Gregor Pawlitczko für 92 Schock erworben hatte (Gregor Pawliczko/Pawliczek verkaufte den Hof, da er mit seinem Weib keine Kinder bekommen hatte und sonsten auch keinen Freund (= Verwandten) hatte, welcher sich um seinen Hof hätte annehmen können; er wurde mit seiner Frau Ausnehmer beim neuen Besitzer Lukas in der Chalupe des Hofes). Lukas zahlt als erste Währung (Rate) 40 Schock, dann 1721 4 Schock und 1722 ebenfalls 4 Schlock. Im GB heißt es dann weiter, daß er gestorben sei und den Hof samt einer Wiese, die 1705 einer der Vorbesitzer des Hofes vom Bäckerhandwerk Winterberg gekauft hatte, seinem Sohn Joseph für 92 Schock vermacht habe. Das Vieh eingerechnet, beträgt der Wert des Hofes 102 sß 42 g 6 d. Joseph nimmt den Hof an. Er muß weiterhin dem früheren Hofbesitzer Gregor Pawliczku das festgelegte Ausnehmen reichen. Von der Kaufsumme stehen diesem Gregor noch 44 Schock Grundgeld zu, ein größerer Teil muß für hinterlassene Schulden des Lukas aufgewendet werden, und den Rest erhalten zu gleichen Teilen, nämlich jeder 5 sß 15 g 1 d, die Erben des verstorbenen Lukas Jungwürth. Diese sind: die Witwe Katharina, der stumme Matthias, der Grundbesitzer Joseph, Georg, Johannes (Hanß) und Ursula. Die Kinder Veit, Maria und Maria Anna, die verheiratet sind, erhalten nichts, denn sie sind schon abgefertigt worden. Datum: Schloß Winterberg, den 17.2.1723. - Stirbt mit allen Sakramenten versehen. Angeg. Alter: 50. -
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.