Lukas BRAUNBART
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Lukas BRAUNBART |
|
||
occupation | Inmann | 1696 | Helmbacher Hütte (Michelhütte), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Witwer, Inmann und Scheiterhacker | 1698 | Helmbacher Hütte (Michelhütte), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Chalupner bis ca. 1732 | 1701 | Freiung (Lipka), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Häusler | Freiung (Lipka), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 17. October 1670 | Oberplan (Horní Planá), Böhmen
Find persons in this place |
|
death | 21. July 1740 | Freiung (Lipka), Böhmen
Find persons in this place |
|
burial | 24. July 1740 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | October 1670 | Kaltenbrunner Hütte (= Oberplaner Hütte, später Hüttenhof) bei Glöckelberg, Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 7. October 1696 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 21. September 1700 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Stephan BRAUNBART | Eva |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Rosina SCHNEIDER |
|
|
Agnes SELLNER AUCH SALZINGER GENANNT |
|
Notes for this person
Paten: Matthias Jungbaur, Mitnachbar im Dorf Pichlern, und seine Hausfrau Anna. - Sterbealter lt. MB 71 Jahre, lt. KB 80 Jahre. Trauzeugen der ersten Hochzeit: Johannes Graff, Johannes Schweigl und andere Glasergesellen. Trauzeugen der zweiten Hochzeit: Matthias Robl; Maria Söllnerin, die Schwester der Braut (im Original soror sponsi, sicher ist aber sponsae gemeint); Johannes Söllner aus Klösterle. Taucht erstmals im Inleuteverzeichnis von 1698 als Witwer und Scheiterhacker auf der Helmbacher Hütte auf; wird in den folgenden Inleuteverzeichnissen bis 1700 als Inwohner unter der Helmbacher Hütte geführt, bis er nach Aussage des Inleutebuchs 1701 in Freiung Chalupner wird an Stelle des früheren Besitzers Georg Thobisch. Um 1732 übernimmt dann sein Sohn Veit die Chalupe.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.