Franz Xaver MAGERL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Franz Xaver MAGERL |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 1. December 1765 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | 1. December 1765 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 25. January 1789 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 30. April 1806 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 29. January 1822 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Juliana STROBL |
|
|
Anna SCHERER |
|
|
Agnes PRINZ |
|
Notes for this person
Rufname Franz. - Paten: Johannes Schwarz, Gerber und hiesiger Bürger; Franziska Tischlerin, Gattin des Franz Tischler, einstmals Präfekt der Schlemmerhütte genannten Glashütte, an Stelle ihrer Tochter Maria Magdalena, der Gattin des Paten Johannes Schwarz. - Bei seinen drei Hochzeiten nie die Eltern angegeben, nur das Heiratsalter (demnach um 1764/65 geboren). Aus dem Grundbuch Winterberg II-102, fol. 80 (Aufn. 93) geht jedoch eindeutig hervor, daß er ein Sohn des Winterberger Bürgers Johannes Magerl war: am 27.2.1788 schließt der bürgerliche Weißgerbermeister Franz Magerl mit seinen Eltern Johannes und Katharina Magerl einen Übernahmekontrakt ab. Seine Eltern treten ihm und seiner zukünftigen Ehefrazu eine brauberechtigte Behausung in Winterberg am Ringplatz neben der Kirche ab, die sie von Franz Magerls Großmutter Elisabeth Schalleck, verehelicht gewesenen Spelte, geerbt haben. Elisabeth Schalleck wird im Vertrag ausdrücklich als Großmutter des Franz bezeichnet. Ihr Mann Anton Franz Spelte wird Großvater genannt, war aber eigentlich der Stiefgroßvater des Franz. Er erhält bestimmte Versorgungsansprüche eingeräumt. - Angeg. Heiratsalter 1789: 24 Jahre, ledig. Als Wohnort (unklar, ob des Bräutigams oder der Braut) ist die Vorstadt Nr. 47 angegeben. - 1806 fehlt eine Altersangabe; das Paar ist lt. Randvermerk am 16.2.1806 schon einmal ungültig in Wolin getraut worden. Zeugen der gültigen zweiten Hochzeit in Winterberg: Pater Wenzel Jungwirth, erster fundierter Kaplan zu Winterberg; Pater Franz Adam, zweiter fundierter Kaplan zu Winterberg. Wohnort 1806 ist Stadt Nr. 13. - 1822 wohnt Franz Magerl in der Vorstadt Nr. 2. Sein Alter ist mit 57 Jahren angegeben; Trauzeugen sind Ignaz Finck, bürgerlicher Bäckermeister; Sebastian Bruner, bürgerlicher Drechslermeister (Traxlermeister).
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.