Apollonia ANDRASCHKO
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Apollonia ANDRASCHKO |
|
||
occupation | Witwe | 1621 | Wallern, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Witwe | after 1627 | Stegerhütte bei Wallern, Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1643 | ||
birth | before 1600 | Sablat (Záblatí), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | before 1620 | ||
Marriage | before 1627 | Wallern, Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Paul ANDRASCHKO | Katharina RULE |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Johannes PRAXL |
|
|
Thomas SIDER (SITTER) |
|
Notes for this person
Bis zum Jahr 1630 quittiert Paul Andraschko persönlich im Stadtbuch (GB Nr. 1) des Marktes Sablat die Raten, die ihm Lorenz Hödl, der 1621 Andraschkos Haus gekauft hatte, jährlich zahlte. 1636 erlegt Hödl versessene 200 Schock, welche ihm durch des Paule Andraschkos eheleibliche Tochter Apollonia Stegerin ist nachgesehen worden. Hödl konnte also eine Weile nicht zahlen, was ihm Apollonia nachgesehen hatte. Demnach war sie die Erbin der Ansprüche. 1638 und 1639 wird sie Apollonia Sitterin genannt, ebenso 1640-45 (Apollonia Siedterin). Nach 1645 keine Zahlung mehr; ab 1652 zahlt Lorenz Hödl dann wieder, nicht mehr an Apollonia, sondern an den Rittmeister Dominik Desiera. - Am 20.9.1621 verkauft lt. GB Wallern II-34 Apollonia, Witfrau nach dem verstorbenen Hans Praxl, Primator von Wallern, an Herrn Georg Mondl eine Brandstatt, ein Gärtchen und den Sippelacker. Sie muß dabei einen Betrag an dessen Sohn Sigmund zahlen, da diesem vom seligen Ruprecht Praxl etwas vermacht wurde, was anscheinend Apollonias Mann hätte zahlen müssen und das nun Apollonia von den Gütern ihres verstorbenen Mannes abzahlt (man kann daraus schließen, daß ihr Mann ein Sohn des Ruprecht Praxl war und Sigmund Mandl eventuell ein Schwiegersohn, auf jeden Fall aber auch ein Verwandter). Apollonia Praxl wird dann bei den Ratenzahlungen des Mandl an sie ab 1627 Frau Apollonia Siderin genannt. Sie muß also wieder geheiratet haben. Dies deckt sich mit den Eintragungen zu Thomas Sitter: In einem Vertrag vom 24.3.1620 (GB Wallern II-34, Aufn. 21 ff.) kauft Thomas Sider die Verlassenschaft des verstorbenen Sigmund Steger für 3589 Schock 49 Groschen 5 Pfennig. Nach Abzug der Schulden hat er den Rest der Kaufsumme an die Witwe Christina und die Waisen Margaretha und Andreas zu zahlen. Da ab 1626 statt Thomas Sider Apollonia Siderin die Raten für die Stegerhütte zahlt, muß Thomas um 1625/26 gestorben sein und Apollonia seine Witwe gewesen sein. Thomas Sider muß nicht nur die Hütte gekauft haben, sondern sich auch mit der Witwe Christina vermählt haben, bevor er dann später Apollonia heiratete: bei der Einigung zwischen Christina und ihrem Stiefsohn Adam Steger schreibt Adam am 30.3.1621, daß er von seinem Stiefvater Thomas Syder alles bekommen hat, was vereinbart wurde - das kann nur bedeuten, daß seine Stiefmutter Christina Thomas Syder geheiratet hatte und dieser dadurch zu Adam Stegers Stiefvater wurde (Aufn. 14). Sie muß dann bald gestorben sein, denn später war Thomas Syder ja mit Apollonia verheiratet. - Bei Blau ist nachzulesen, wie sie mehrfach versuchte, die Stegerhütte zu verkaufen. - Noch suchen, wie Desiera ihr Erbe werden konnte. Außerdem zahlte Hödl 1652 an "Waydell" Hodell zu Müllerschlag vermöge Geschafftes (= durch Testament Vermachtes) 50 Schock und an Wenzel Andraschku zu Wirschenitz auch geschafft 40 Schock - hatte Apollonia Verwandte bedacht? 1656 wird die letzte Rate gezahlt an Herrn Dominik de Sera. Er lebte 1650 in Prachatitz und war mit einer Christina verheiratet (s. Taufeinträge KB Prachatitz, Aufn. 149).
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.