Simon SCHÖNBAUER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Simon SCHÖNBAUER
occupation Gärtler auf der Chalupe 6. Fol. 63 1723
Obermoldau (Horní Vltavice) Find persons in this place
occupation Gärtler und Geschworener 1738
Mitterberg (Račí), Böhmen Find persons in this place
occupation Witwer 1739
Mitterberg (Račí), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
baptism 5. October 1690
Winterberg (Vimperk), Böhmen Find persons in this place
death 1743
residence 1736
Mitterberg (Račí), Böhmen Find persons in this place
birth October 1690
Obermoldau (Horní Vltavice) Find persons in this place
Marriage 24. October 1717
Winterberg (Vimperk), Böhmen Find persons in this place
Marriage 3. May 1739
Bohumilitz, Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Dorothea ROBL

Maria PUHANE

Notes for this person

Paten: Thomas Schin[.]ho, Schaffer in Schattawa, und Rosina Schin[.]hin (gemeint wohl Schinkho). - Hat lt. Bauernbuch 1717 geheiratet. Ist 1723 Gärtler in Obermoldau. Hat sich anno 1736 nach Mitterberg begeben. - 2. Hochzeit als ehrbarer Witwer 1739; Trauzeugen Thomas Janauschek aus Winterberg; Martin [Ruma?] aus dem Dorf Zeislitz; Eva Silneriana aus dem genannten Dorf Zeislitz. - Vgl. zu ihm auch Aufn. 268 f. im GB Nr. 17 (1633-1736): "Ssistj Fol: 63: Newe Chaluppen des Simon Schönbaurs" (die nach der 1633 schon bestehenden Chalupe Fol. 63 des Georg Fux in den folgenden Jahren in Obermoldau neu errichteten Chalupen erhielten ebenfalls die Numerierung Fol. 63 mit den Zusätzen druhy, trzetj usw. bis zur sechsten ("Ssistj") und jüngsten Chalupe des Simon Schönbaur): Schönbaur wurde durch fürstliches Reskript vom 22.1.1722 erlaubt, auf seines Schwiegervaters "Heißl" Robls Grund eine kleine Chalupen zu erbauen, über die er und seine Nachfolger frei verfügen dürfen mit einer Ausnahme: es ist ihnen wegen der unmittelbaren Nähe zu den Feldern nicht erlaubt, Geflügel zu halten. Dem jeweiligen Hofbesitzer (Robl und seinen Nachfolgern) wird das Vorkaufsrecht eingeräumt (sie haben "den ersten zutritt darzue"). Im nächsten Eintrag vom 12.11.1736 heißt es, daß sich Simon Schönbauer in dem sogenannten Mitterberg ein neues Waldhäusl erbaut und sich dort ansässig gemacht habe. Er verkauft daher seine Chalupe an Matthias Häußl von Glashütten, den dermaligen Schaffer des Schattauer Hofs, für 30 Schock unter der Bedingung, daß mit der Zeit von Schönbauers und Häußls Kindern zwei zusammenheiraten und die Chalupe in Besitz nehmen sollen. Sollte es nicht dazu kommen, wird der derzeitige Hofbesitzer Paul Scherer bzw. seine Nachfolger das Einstandsrecht zum Kauf haben. - Im Inleutebuch von 1744 werden er und seine Frau Maria durch ein Kreuz als verstorben gekennzeichnet. Bei Simon ist außerdem das Jahr 1743 als Sterbejahr angegeben. Maria starb lt. KB am 30.11.1742. Simons Sterbeeintrag fehlt im KB von Obermoldau.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person