Wenzel KASPAR

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wenzel KASPAR
occupation Inmann (podruh) 1749
Bockhütte (Zdikauer Hütte, Lichtenbrunn) bei Planie, Böhmen Find persons in this place
occupation Arbeiter, wohnhaft in Nr. 14 March 1773
Adlerhütte (frühere Bockhütte, bei Planie), Böhmen Find persons in this place
occupation ehrbarer Witwer und Arbeiter, wohnhaft Hsnr. 14 1773
Adlerhütte (frühere Bockhütte, bei Planie), Böhmen Find persons in this place
occupation Arbeiter (operarius) in der Glashütte (officina vitriaria) 1774
Adlerhütte (frühere Bockhütte, bei Planie), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
birth
Draschow (Drážov), Böhmen Find persons in this place
Hochzeit 4. February 1748
Kleinzdikau (Zdíkovec), Böhmen Find persons in this place
Marriage 15. June 1773
Kleinzdikau (Zdíkovec), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Dorothea KUBITSCHEK (KUBÍČEK)

Eva KUS

Notes for this person

Trauzeugen bei seiner ersten Hochzeit 1748: Johannes Nowotneg aus Großzdikau; Dorothea Rźahausskowa aus Tschabus; Orator: Simon Blaźek aus Straschin. Er ist seit seiner Hochzeit wie auch seine Frau Untertan der Herrschaft Großzdikau (davor wohl fürstlich schwarzenbergischer Untertan). - Lt. Eintrag seiner zweiten Hochzeit 1773 war er operarius (Arbeiter) in der officina Adleriana und wohnte dort in Hausnummer 14. Die damals vom Präfekten Benedikt Adler betriebene Hütte muß die frühere Bockhütte sein, aber wohl auf einem neuen Standort. Im Kleinzdikauer Kirchenbuch gehören in den 1780er Jahren die Hausnummern 1 (wo lt. einem Eintrag der Schaffer zur Bockhütte wohnte und sich demnach vielleicht ein Gutshof des Hüttenherren befand) bis 35 zum Bereich Planie, Bockhütte und Neue Hütte. Nr. 10 wird manchmal als Puchermühle bezeichnet, aber auch als Chalupe in Planie. Nr. 2 und 3 werden Bockhütte genannt, aber auch einmal die Nr. 19. Nr. 5, 6, 7, 8 und 9 werden Adlerhütte, aber auch alt oder alte Hütte (Althütte) genannt. Auch Nr. 17, 22, 29, 32, 33, 35 werden alt bzw. alte Hütte genannt. Nr. 35 wird auch unterer Hof genannt, hier wohnte der Schaffer Anderle. Nr. 18 wird neue Hütte genannt, ebenso Nr. 25 und Nr. 26. Nr. 25 heißt gleichzeitig einmal Kaltenbach (hier wohnt der Glasgeselle Schuster). Nr. 5, 11, 16, 23, 28, 29 werden ausdrücklich als Chalupen bezeichnet bzw. ihre Bewohner als Häusler. Vorläufiges Fazit: der Gesamtname scheint früher Bockhütte, später um 1780 Adlerhütte gewesen zu sein. Sie bestand aus einzelnen Ortsteilen, die Bockhütte, Althütte und Neue Hütte genannt wurden, wobei die Chalupen im Bereich der neuen Hütte z. T. auch Kaltenbach genannt wurden. Früher (um 1700) bestanden in diesem Gebiet den KB-Einträgen nach offenbar zeitweise zwei nebeneinander betriebene Hütten, beide unter einem Hüttenmeister Bock, eine davon evtl. in Planie; zur Zeit des Benedikt Adler ist nur noch von einer in Betrieb befindlichen Glashütte die Rede. - Trauzeugen 1773: Jakob Kus aus Stachau; Johannes Novotny, Schaffer (villicus) aus dem oberen Gutshof (ex villa superiori). - Im Taufeintrag seiner Enkelin Katharina Przibil in der Pfr. Neugebäu 1796 wird er als Inmann aus der Neuhütten bezeichnet, 1800 bei einer weiteren Enkelinnentaufe ist die Hausnummer 12 genannt. - 1757 enden die Taufeinträge seiner Kinder in der Pfr. Kleinzdikau (ab 1756 selbständig, davor Filiale von Watzau ohne eigene KB), obwohl seine Frau Dorothea erst ca. 31 Jahre alt war. Seine mit Jakob Przibil verheiratete Tochter Katharina in Ferchenhaid und Fürstenhut ist nach den Altersangaben in den Winterberger BB um 1765 geboren. Dazu paßt, daß sie um 1807 ihr letztes Kind Augustin zur Welt brachte, wofür die 1754 geborene Tochter Katharina zu alt gewesen wäre. Daher ist anzunehmen, daß das Ehepaar Wenzel und Dorothea Kaspar eine weitere Tochter Katharina taufen ließ, deren Taufe entweder nicht in das Kleinzdikauer KB eingetragen wurde oder die auswärts stattfand. Es findet sich bis 1766 kein Sterbeeintrag der älteren Katharina in den Büchern von Watzau und Kleinzdikau.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person