Michael EBERT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Michael EBERT
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 64 1661
Schreinetschlag (Skříněřov), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1695
Schreinetschlag (Skříněřov), Böhmen Find persons in this place
residence
residence
Schreinetschlag (Skříněřov), Böhmen Find persons in this place

Parents

EBERT

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Dorothea

Notes for this person

Lt. GB des Gerichts Chrobold (Nr. 18), Aufn. 268 ff., gehörte der Hof Fol. 64 in Schreinetschlag 1625 einem Augustin. Dieser hatte ihn vollkommen abbezahlt und verkaufte ihn 1626 einem Christoph Schönauer. Nach dessen Tod kam der Hof 1637 an einen Bartholomäus, der vom Hof ein Erbteil zu empfangen hatte, also wohl irgendwie verwandt mit Christoph war. Er hatte an die alten Waisen (ist Augustin gemeint?) sowie an Christophs Witwe Anna, außerdem an einen Matthias Zotter, die Kinder eines Johannes in Sonnberg und den Sohn Hanus des Matthias von Schönau sowie an sich selbst zu zahlen. Bartholomäus zahlte nur eine Rate, dann konnte er großer Armut und Schulden halber nicht länger hausen und ließ den Hof öd liegen. Nach vier Jahren ordnete die Obrigkeit an, daß die Gläubiger entweder den Hof annehmen oder auf ihre Forderungen verzichten sollten. Keiner wollte aber den Hof annehmen; schließlich fand sich der oben erwähnte Augustin bereit, am 27.4.1650 den Hof wieder anzunehmen. Die übrigen Gläubiger mußten auf ihren Anspruch verzichten. Da Augustin aber einen zweiten Hof hatte, verkaufte er diesen wieder am 21.10.1650 an Michael Hossenreiter vom Markt Oberplan. Dieser starb um 1658, hatte aber vorher den Hof auf 200 Schock veranschlagt und seine 16jährige Tochter Martha zur Besitzerin in seinem Testament verordnet. Sie heiratete einen Hanus nach Tods Georgen von Schreinetschlag. Dieser zahlte die Kaufsumme ab an die alten Erben sowie an Michael Hossenreiters Witwe Eva und Marthas Geschwister Thomas, Valentin und Sibylla. Thomas und Valentin starben unverheiratet, Sibylla heiratete 1678. Schließlich vermochte Hanus nicht mehr länger zu hausen und verkaufte den Hof am 23.3.1661 für 200 Schock dem Michael Ebert von Markus aus dem Tischner Gericht. Dieser zahlte alles ab bis auf 29 Schock und 40 Groschen, dann verkaufte er den Hof Alters und Krankheit halben am 3.4.1685 für 190 Schock an seinen Tochtermann Adam Thomasko vom Dorf Pleschen. - Lt. Inleutebuch 1692 Ausnehmer in Schreinetschlag (Aufn. 256). - Am 7.4.1696 ist im GB Nr. 51 (Gericht Oberhaid) bei Melchior Ebert genannt Pockschaml in Oberhaid vermerkt, daß diesem noch 410 Schock von seinem Hof Fol. 12 zustanden, von denen er seinem Bruder Michael, dessen 6 Kindern Barbara, "Melchart", Magdalena, Maria, Matthias und Katharina je 5 Schock in seinem Testament vermachte. Melchior kam aber lt. GB nicht von Markus nach Oberhaid, sondern aus "Elbangen" in der Oberpfalz!

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person