Georg LANG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg LANG |
|
||
occupation | Bauer auf dem Hof seiner Frau Fol. 9 | 1656 | Oberhaid (Zbytiny), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | April 1683 | Oberhaid (Zbytiny), Böhmen
Find persons in this place |
|
residence | before 1650 | Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen
Find persons in this place |
|
burial | 22. April 1683 | Oberhaid (Zbytiny), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | about 1633 | Salnau (Želnava), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | about 1656 | ||
Marriage | 2. May 1660 | Oberhaid (Zbytiny), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 29. April 1663 | Oberhaid (Zbytiny), Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Ambros LANG (GENANNT?) |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Magdalena |
|
|
Martha MATHE |
|
|
Maria SCHACHERL |
Notes for this person
Er ist 1668 verheiratet lt. GB Nr. 62, Aufn. 132 ff. - Als seine Erben werden 1703 beim Nachlaß seines Bruders Melchior seine Witwe Maria und die acht Kinder Adam, Philipp, Agnes, Christina, Veit, Maria, Kunigunda und "Marxt" aufgeführt. Die Namen der Witwe und der Kinder decken sich mit den Namen der Familie des Bauern Georg Lang in Oberhaid auf dem Hof Fol. 9! Dieser erwirbt lt. GB den Hof Fol. 9 in Oberhaid 1656, s. die Notiz unter dem vorigen Mann seiner Frau. - Trauzeugen 1660: Simon Marsak und Matthias Weiss. 1663: Simon Hepler und Michael Ma[k]. Kein Ort bei den Taufeinträgen genannt, dagegen in beiden Hochzeitseinträgen Witwer in Oberhaid. Auch bei der Hochzeit seines Sohnes Philipp ist als Wohnort Oberhaid angegeben, und in seinem Sterbeeintrag (ex Oberhaid, Aufn. 401), Sterbealter angebl. 50 Jahre (wohl nur eine Schätzung). - Die Lücke von 6 Jahren zwischen den Taufen von Kunigunda und Markus ist für das KB Wallern/Oberhaid in diesen Jahren nicht ungewöhnlich und geht wohl auf schlampige KB-Führung zurück, vgl. die Kinder im WB 1684. - 1684 unter Oberhaid seine Familie ins Waisenbuch eingetragen (Aufn. 244). - Beruf Bauer erschlossen aus der Angabe im WB, daß seine Kinder beim Grund (auf dem Hof) leben. Der Hof ist mit 9 beziffert (bezogen auf die Seite des dem MB zugrunde liegenden Urbarbuchs bzw. Grundbuchs). Auch im ältesten Bauern- und Inleutebuch von 1670 ist er als Bauer mit seiner Frau Maria und den Kindern Christina, Maria, Adam und Agnes auf dem mit 9 bezeichneten Hof eingetragen (Aufn. 298). Die Personen sind zwar fast immer nur mit Vornamen verzeichnet, unter Einbeziehung der Namen der Kinder können die Familien jedoch identifiziert werden.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.