Matthias MÜLLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Matthias MÜLLER
occupation Bauer 1666
Mitschowitz (Mičovice), Böhmen Find persons in this place
occupation Bauer auf dem Hof Grundbuch Fol. 58 1667
Zaborsch (Záhoří, bei Chrobold), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

Lt. dem GB des Gerichts Zaborsch von 1624 ff., Aufn. 234 ff., vertauschte am 25.2.1667 der Besitzer des Hofes Grundbuch Fol. 58 in Zaborsch, Simon Schwechla, Stiefsohn des Jakob Schwechla, seinen Hof mit dem Hof des Matthias Mülner zu Mitschowitz. Mülner übergab seinen Hof Fol. 58 seinerseits Alters und Schwachheit halber am 13.12.1687 für 266 Schock 36 Groschen seinem Tochtermann Georg Migschl. 1691 zahlt Miksch die Beerdigungskosten für seinen Schwiegervater Matthias Mülner. Lt. einer Randnotiz im GB hatte Mülner bis 1690 noch 104 Schock Grundgeld einzunehmen. Abzüglich der Beerdigungsunkosten und von der Schwägerin Margaretha geliehenem Geld (lt. Nachtrag vom 23.2.1692 erben diese Forderung lt. Testament ihre Brüder Ambros und Bartholomäus) und von Nikolaus Matschl geliehenem Geld erben die 6 Kinder des Matthias Mülner: Apollonia, vor derem Namen das Zeichen für Fornikantin steht, die verheiratet ist (lt. Nachtrag vom 14.8.1696 wurden ihr vermöge fürstlichen Dekretes vom 14.9.1695 7 Schock 55 Groschen gnädigst passiert, 7 Schock mußten für sie zur Strafe an ihre fürstlichen Gnaden gezahlt werden); Katharina, verheiratet; Fornikantin Sophia, die während der Laufzeit des GB stirbt (Kreuz); Adam, in 26 Jahren, im Krieg (lt. einer Randnotiz wurde ihm am 26.6.1698 sein Erbteil auszuhändigen genehmigt; er ist aber anscheinend ebenfalls während der Laufzeit des GB verstorben, da auch bei ihm ein Kreuz angebracht wurde beim Namen); "Marigl", in 13 Jahre, lt. Nachtrag geheiratet 1703. - Auf einem beiliegenden Zettel ist notiert: des Mathes Müllners Tochter Sophia hat mit dem" Michl", Ausnehmern, einem Ehemann, Unrecht getan. Rand: ist heuer gestorben. Apollonia, die andere Tochter, ist durch den [Blastl?], Bürger von Frauenthal, vor der Ehe geschwängert worden. Die Anna, die dritte Tochter, ist auch von "Migl" (Nikolaus) Madl nach Tods Thomas Madl von Zaborsch ("Sahorsch") geschwängert worden vor 4 Jahren. Notiert den 18.12.1691.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person