Veit JUNGWIRT AUCH HEFFENKRIEG GEN.
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Veit JUNGWIRT AUCH HEFFENKRIEG GEN. |
|
||
occupation | Bauer auf dem Hof Fol. 76 (bis 1663) | 1656 | Schreinetschlag (Skříněřov), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
residence | 1655 | Schönau (Šenava, 1949 in Pěkná umbenannt), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | |||
Marriage | after March 1651 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Eva STINI (STINE) |
Notes for this person
Wird im Winterberger Waisenbuch, wo seine hinterbliebene Familie ab 1675 unter dem Ort Köllne eingetragen ist, als Veit Jungwirt von Schreinetschlag bezeichnet. In den 1658 beginnenden KB der damals mit Wallern zusammengelegten Pfarrei Oberhaid ist jedoch nichts zu dieser Familie zu finden. Dafür ist am 18.5.1656 im GB Nr. 18 der Herrschaft Krummau, Gericht Chrobold, zum Hof Fol. 76 im Dorf Schreinetschlag eingetragen, daß ihn dessen Besitzer Peter Marggo (Marko) samt 8 Zuber Hafer halbe Winteraussaat für 195 Schock dem Veit Höffenkrieg vom Dorf Schönau verkauft. Veit übernimmt auch die fürstlichen Schulden außerhalb des Grundbuches, die er nach und nach befriedigen wird. Am 8.5.1663 ist eingetragen, daß Veit Höffenkrieg noch 139 Schock abbezahlen muß, aber Armut halber nicht länger zu wirtschaften vermag. Er verkauft den Hof für 195 Schock dem Johannes Salczer von Schreinetschlag, der außerdem die fürstlichen Schulden und alten Ausstände übernimmt und den Verkäufer noch ein Jahr lang zu beherbergen verspricht. Salczer zahlt als erste Währung 30 Schock an Höffenkrieg, danach ist er ihm noch 26 Schock schuldig zu zahlen. Der Rest der Kaufsumme steht den früheren Erben und Gläubigern zu. In einem Nachtrag ist am 26.3.1683 eingetragen, daß bis 1683 dem Veit Höffenkrieg noch 26 Schock zustehen. Diese gebühren nach seinem Absterben seiner Witwe Eva, dem verheirateten Sohn Martin und dem Sohn Georg, in 26 Jahren, die sich auf der Herrschaft Winterberg aufhalten. Eine Rate dieses Geldes wird ihnen dann erstmals 1692 gezahlt. - Sein Sohn Georg, der im Winterberger WB als Waise nach Veit Jungwirt von Schreinetschlag verzeichnet ist, wird in seinem Hochzeitseintrag im Winterberger KB Georg Heffenkrieg genannt. - Seine Witwe Eva wurde lt. Waisenbüchern seit 1675 im Haus des Geschworenen Thomas Jungwirt von Köllne beherbergt, einem Sohn des ursprünglich aus Hintring stammenden Bauern Matthias Jungwirt. Hintring und Schönau sind nur ca. 2 km voneinander entfernt, vielleicht bestanden verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Veit und Matthias Jungwirth. Zwischen den Ehefrauen des Thomas Jungwirt, der den Hof seines Vaters in Köllne lt. Winterberger GB 1660 übernahm, und der Ehefrau Eva des Veit Jungwirth/Heffenkrieg bestand eine Verwandtschaft: beide waren lt. Krummauer GB Schwestern. Thomas war seit ca. 1658 mit einer Christina verheiratet. Die Hochzeit findet sich nicht im Winterberger KB; auch die Geburt der ältesten Tochter Dorothea ca. 1659 fehlt. Unter Umständen hielt sich Thomas Jungwirt, der irrtümlich 1660 in das MB Nr. 1 (Aufn. 64) als 30jähriger Sohn Thomas unter den ledigen Kindern des durch ein Kreuz als verstorben gekennzeichneten Matthias nachgetragen wurde, aber zugleich dort bereits als mit N. verheirateter Inmann Thomas Jungwirth unter seinem Vater Matthias mit 1/4jährigem Kind N. eingetragen war (so daß er in den folgenden Jahren eine Weile lang doppelt als Bauer im MB und als lediger Waise im WB geführt wurde, bis der Irrtum bemerkt wurde), eine Weile lang auch in der Pfr. Salnau auf und hat da geheiratet. Die Salnauer KB beginnen leider erst in den 1660er Jahren. Der Nachweis, daß Eva und Christina Schwestern und Töchter des Schönauer Bauern Jakob Stine (Name später auch Stini geschrieben, Dialektform von Augustin) waren, findet sich im Krummauer GB Nr. 60 (1619-68), dann im GB Nr. 61 (einer Aufstellung der Höfe und ihrer Waisen und den Auszahlungen an diese, ca. 1660er Jahre) und schließlich noch in GB Nr. 59, einer Art Parallel-GB zu Nr. 60, offenbar zeitgleich mit GB 60 von den Waisenschreibern geführt und vor allem die Belange der Waisen berücksichtigend. Es enthält oft die gleichen Einträge wie Nr. 60 und ist interessanterweise von Anfang an in deutscher Sprache geführt, während Nr. 60 wie alle Krummauer GB bis in die 1640er Jahre auf Tschechisch geschrieben ist. Meinem Eindruck nach (man müßte hier aber Stelle für Stelle abgleichen) enthält es mehr Informationen zum Wohnort und den Kindern der Waisen, da es dem Waisenschreiber (an ihn gerichtete Suppliken sind beigelegt, meist von Waisen, denen wegen Verfehlungen ihr Erbteil nicht ausgezahlt werden sollte; aus der Adresse auf der Rückseite der Anschreiben gehen die Namen der jeweiligen Krummauer Waisenschreiber hervor) um die korrekte Auszahlung der Beträge an die Waisen ging. Die einzelnen Einträge in diesen GB zur Familie Stine s. in der Notiz unter Jakob Stine. - Lt. Seelenliste 1651, Edition des Bechiner Kreises, S. 812, lebten ein "Veith Jungwirth Ihnmahn 28" und Ehefrau "Ewa 24" im Jahr 1651 als Inleute beim Bauern (Hauswirt) Christoph Jungwierth, 46, und Ehefrau Agatha, 42 (dessen Kinder: Georg 18, Matthias 16, Maria 14, Katharina 12; die jüngeren wurden nicht in die Liste aufgenommen) in Parkfried. Veit erscheint zwar nicht unter dessen Erben im GB, könnte aber schon bei der Hochzeit vollständig ausgefertigt worden sein und daher nicht mitgeerbt haben. Dieser Veit Jungwirth in Parkfried war aber wohl nicht der auch Heffenkrieg genannten Mann, denn es gab vor 1651 in Hintring einen ursprünglich aus Parkfried stammenden Veit Jungwirt, verheiratete mit Eva, Stieftochter des Matthias Stifter, der von 1643 bis 1650 Bauer auf Stifters Hof Fol. 33 in Hintring war, den er dann 1650 aus Armut verkaufte. Dieser Veit könnte danach in seinen Herkunftsort Parkfried zurückgegangen sein und als Inmann gelebt haben, möglicherweise bei seinen Eltern.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.