Hinrich Friedrich BÜNGER

Hinrich Friedrich BÜNGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hinrich Friedrich BÜNGER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. Juni 1843 Börmerkoog, Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 25. April 1916 Kropp, Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 1. Mai 1866 Kropp, Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen [1]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Mai 1866
Kropp, Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Anna MEES

Notizen zu dieser Person

Allgemein In der Zeit von 1970-1990 habe ich Ahnenforschung inmeiner Familie betrieben mit dem Ergebnis, daß ein Buch entstandenist, in dem alle Angehörigen meiner Familie verzeichnet sind, die voneinem Christian Bünger aus Brüssow in der Uckermark abstammen. Indem Buch sind soweit vorhanden Fotos der Familienmitglieder sowieBilder ihrer Häuser eingearbeitet. Der Name Bünger geht auf dasaltdeutsche Wort Bunge für Trommel zurück. Ein Bünger ist somit einTrommler oder Trommelmacher. Die Familie ist evangelisch, was mich zuder Annahme bringt, daß sie möglicherweise aus dem preussischen Raumkommt, also aus Pommern oder Ostpreussen. Unser Urahn Christian Büngerhat ca. 1748 in Schmarsow in der nördlichen Uckermark Juliana Christgeheiratet. In Brüssow, ebenfalls in der Uckermark sind dann aufseinem Bauernhof in der Zeit von 1750-1763 zehn Kinder geboren worden,von denen nur fünf das Kindesalter überlebt haben. Carl GottfriedBünger ist mein Urahn, der als Schmiedegeselle auf der Wanderschaftsich dann im Börmerkoog bei Hollingstedt niedergelassen, geheiratetund eine Schmiede betrieben hat. Christian Friedrich Bünger istebenfalls als Schmiedegeselle auf der Wanderschaft nach Garding inEiderstedt gelangt, hat dort geheiratet und eine Schmiede betrieben.Der Verbleib von Johann Christian Bünger, Maria Sophia Bünger undChristoph Dittloff Bünger ist nicht bekannt. Meine Nachforschungenhaben ferner ergeben, daß weder vor 1750 noch nach 1763 Bünger in derUckermark gewohnt haben. Dies sind Aussagen eines Uckermark-Forschers.Das heißt, Christian Bünger muß aus irgendeinem Grund in die Uckermarkgekommen sein und hat hier in Schmarsow Juliana Christ getroffen. Esbleibt also völlig im Dunkeln, wo er hergekommen ist und warum erhierher gekommen ist. Ferner bleibt unklar, warum seine Familie nach1763 die Uckermark verlassen hat. Die Heiratsbücher der KircheSchmarsow für die Zeit um 1748 sind leider kriegsbedingt verlorengegangen.

Quellenangaben

1 buenger-ahnen.de-23.5.2010-Hans-J. Petersen

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2020-10-30 18:40:39.0
Einsender user's avatar Hans-Jürgen Petersen
E-Mail hjp43@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person