Peter PETERSEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Peter PETERSEN |
|
||
education | Lehrer |
|
||
occupation | Altbauer+Landwirtschaftsrat a.D. |
|
||
religion | Ev.-am 11.12.1980 aus der Ev.-Kirche ausgetreten |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 8. May 1904 | ||
death | 4. July 1989 | Schleswig, Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
burial | 10. July 1989 | ||
birth | 20. March 1904 | Arenholzfeld
Find persons in this place |
|
marriage | UNKNOWN | ||
marriage | 7. January 1928 | Tangstedt, Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
UNKNOWN
|
Margot Erika HEDTKE | |
7. January 1928
Tangstedt, Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Margot Mathilde RUGE |
|
Notes for this person
Peter Petersen (* 20. März 1904 in Arenholz; 4. Juli 1989 ebenda)war ein deutscher Politiker. Er gehörte von 1967 bis 1971 zu den vierNPD-Abgeordneten im Landtag von Schleswig-Holstein. Petersen besuchte die Volksschule und machte die Ausbildung alsVolksschullehrer. Er war Volkshochschullehrer, Junglandbundwart inSchleswig-Holstein und Landbundgeschäftsführer, danach Lehrer unddanach Kreislandbundgeschäftsführer. Bis Ende des Zweiten Weltkriegswar er Kreisgeschäftsführer und Referent im Reichsnährstand in Goslarund Berlin. Ferner war er Landwirtschaftsrat und im Wehrdienst tätig.Nach dem Krieg arbeitete er als Bauer, auch nachdem er in denSchuldienst wieder einberufen wurde. Von 1959 bis 1965 war Petersen Mitglied der DG/GDP und Vorsitzenderdes Bundesagrarausschusses. 1965 wurde er Mitglied der NPD. Er warGemeindevertreter, Vorsteher des Wasser- und Bodenverbandes Rubeksowie für agrar- und sozialpolitische Veröffentlichungen inTageszeitungen zuständig. Von 1967 bis 1971 saß er im Landtag vonSchleswig-Holstein. Veröffentlichungen [Bearbeiten] Bauerntum : Darstellung der Agrarpolitik des Dritten Reiches,besonders des Reichserbhof- und Reichsnährstandsgesetzes für diedeutschen Lehrer und Erzieher. Hirt, Breslau 1936. Landvolk und Landarbeit : Lehrbuch für ländliche Berufsschulen. Hirt,Breslau 1939. Der Bauer und die sozialen Fragen der Zeit. Reichsnährstand, Berlin1940. Fliegender Sand. Aus dem Leben eines Bauernjungen für das Bauerntum im20. Jahrhundert. 2. erweiterte Auflage. Nordland-Verlag, Norderstedt1985. Weblinks [Bearbeiten] Peter Petersen im Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
Sources
1 | ARCHION-- - Kirchenarchiv--20.10..2020- Hans-Jürgen Petersen |
files
Title | |
Description | |
Id | 59708 |
Upload date | 2020-10-30 18:40:39.0 |
Submitter |
![]() |
hjp43@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.