Joseph Bernward Friedrich HARTH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Joseph Bernward Friedrich HARTH |
|
||
occupation | Ackermann, Besitzer von Haus Nr. 44, Am Kirchberg 18, Renshausen, 1845-1893. |
|
||
religion | katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. June 1893 | Renshausen, Untereichsfeld, Provinz Hannover, Kgr. Preußen
Find persons in this place |
|
baptism | 5. May 1819 | Renshausen, Untereichsfeld, Königreich Hannover
Find persons in this place |
|
burial | 20. June 1893 | Renshausen, Untereichsfeld, Provinz Hannover, Kgr. Preußen
Find persons in this place |
|
birth | 5. May 1819 | Renshausen, Untereichsfeld, Königreich Hannover
Find persons in this place |
|
marriage | 11. February 1846 | Renshausen, Untereichsfeld, Königreich Hannover
Find persons in this place |
|
marriage | 21. February 1869 | Renshausen, Untereichsfeld, Provinz Hannover, Kgr. Preußen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
11. February 1846
Renshausen, Untereichsfeld, Königreich Hannover |
Regina Elisabetha BECKER |
|
21. February 1869
Renshausen, Untereichsfeld, Provinz Hannover, Kgr. Preußen |
Carolina KURTH |
|
Notes for this person
Taufe am 05.05.1819 in der Mariä Geburt Kirche zu Renshausen. Taufpate: Josephus Haart, Renshausen. Quelle: Kirchenbuch Renshausen.
-
Trauung am 11.02.1846 in Renshausen. Kirchenbuch Renshausen, Tr. 1846, Nr. 5: "[Bräutigam] Joseph Harth Ackermann in Renshausen. Eltern: Bernward Harth Ackermann und Dorothea geb. Dunkelberg in Renshausen. Alter: 26 3/4 Jahr. Braut: Regina Becker in Renshausen. Eltern: Daniel Becker, Ackermann und Regina geb. Zapfe in Renshausen. Alter: 25 2/3 Jahr. [Datum der Trauung] den eilften [einlif = 11] Februar. Zeugen: 1. Friederich Heine, Gelbgießer, und 2) Joseph Harth Ackerknecht dahier."Quelle: Kirchenbuch Renshausen.
-
Trauung am 21. Febr. 1869 in Renshausen mit Carolina Kurth. KB Renshausen, Tr. 1869: "Harth, Joseph, Wittwer von Regine, geborne Becker, Ackermann in Renshausen. Geburtstag/Ort: Den 5 ten Mai 1819 in Renshausen. Eltern: Ackermann Bernward Harth, und dessen Ehefrau Dorothea, geborne Dunkelberg, in Renshausen. Braut: Carolina Kurth, unverehelicht, aus Bernshausen, jetzt in Renshausen in Diensten. Geburtstag/Ort: Den 24 ten Juni 1836 in Bernshausen. Eltern: Ackermann Georg Kurth in Bernshausen und dessen Ehefrau Catharina, geborne Kohl. [Trauung] 21. Febr. 1869 zu Renshausen. Trauzeugen: 1 Ackermann Friedrich Friederici in Renshausen. 2. Schmidt Edmund Nolte in Bernshausen."
Auszug aus dem KB Renshausen, Sterberegister 1893, No. 4: ,,Renshausen, Harth, Joseph, Ackermann und Ehemann zu Renshausen. Alter: 74 Jahre 1 Monat 12 Tage. Eltern: Ackermann Bernward Harth und dessen Ehefrau Dorothea, geborene Dunkelberg. Tag und Stunde des Todes: Am sechzehnten Juni abends acht Uhr. Todesursache: Schlagschluß. Beerdigung: Am 20. Juni 1893."
Joseph Harth: Ackerknecht. Besitzer von Haus Nr. 44, Am Kirchberg 18, Renshausen, 1845-1893. Quelle: Bettina Bommer und Sigrid Dahmen: Die Geschichte der Orte Renshausen und Krebeck.
Sources
1 | 1) KB Renshausen, Auswertung: Andree Peterburs; 2) Bettina Bommer und Sigrid Dahmen: Die Geschichte der Orte Renshausen und Krebeck. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes |
Description | Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög. |
Id | 59835 |
Upload date | 2025-01-12 19:54:30.0 |
Submitter |
![]() |
apeterburs@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.