Paul Franz URBANCZYK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Paul Franz URBANCZYK
occupation Bäcker (bis 1955) in Hamburg-Altona
religion katholisch

Events

Type Date Place Sources
death 1. March 1962
Hamburg-Fuhlsbüttel Find persons in this place
birth 2. October 1884
Wanda Kolonie, Katowice (Kreis Kattowitz, Schlesien), Polen Find persons in this place
marriage 15. November 1913

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
15. November 1913
Hamburg-Barmbek
Alwine Minna Marie AHRENS

Notes for this person

Paul Urbanczyk war Bäcker in Hamburg-Altona. Er ging in seiner Freizeit dem Hobby der Malerei nach. Von ihm wurden in den 1920er und 1930er Jahren Ölbilder gefertigt mit Blumen- und Landschaftsmotiven. Als Künstler unterschrieb er unter dem NamenPaul Urbanski. Sein Schwager Erich Ahrens und dessen Frau Hertha Ahrens erhielten zahlreiche Bilder von ihm.

Bäckereigeschäft in Altona: 1925 Adolphstr. 153, 1938 Stiftstr. 9, 1955 Stresemannstr. 105. Wohnort: Paulsenplatz 11, Altona.

Zur Eheschließung siehe StAHH, Standesamt Hamburg 21a, Heiratsregister 1913, Nr. 866, Seite 1: "Hamburg, am fünfzehnten November tausend neunhundert dreizehn. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Bäckergeselle Paul Franz Urbanczyk, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, katholischer Religion, geboren am zweiten Oktober des Jahres tausend acht hundert vier und achtzig zu Wanda Colonie, Kreis Kattowitz, wohnhaft in Hamburg, Stückenstraße 63 a, Sohn der Eheleute, Pantoffelmachers Emil Franz Urbanczyk und Anna geborenen Dolibog, beide wohnhaft in Laurahütte; 2. die Alwine Minna Marie Ahrens, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, lutherischer Religion, geboren am achtzehnten Januar des Jahres tausend achthundert neunzig zu Geesthacht, wohnhaft in Hamburg, Stückenstraße 63 a, Tochter der Eheleute, Arbeiters Johann Heinrich Friedrich Ahrens und Ida Sofia geborenen Andersdotter, beide wohnhaft in Düneberg bei Geesthacht." Vermerk oben rechts: "Die Eheschließende zu 2) ist am 8. Dezember 1945 zu Hamburg gestorben." StA Nr. 2503, 1945, Hamburg-Fuhlsbüttel. Standesamt Hamburg 21a, Heiratsregister 1913, Nr. 866, Seite 2: "Als Zeugenwaren zugezogen und erschienen: 3. der Arbeiter Johann Ahrens, der Persönlichkeit nach durch Heiratsurkunde anerkannt, 49 Jahre alt, wohnhaft in Düneberg 34 – bei Geesthacht. 4. der Musketier Hubert Ahrens, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, 21 Jahre alt, wohnhaft in Schleswig."

Paul Franz Urbanczyk starb am 1. März 1962 in Hamburg-Fuhlsbüttel (s. StA Fuhlsbüttel, Nr. 453).

Sources

1 1) StAHH, Standesamt Hamburg 21a, Heiratsregister 1913, Nr. 866; 2) Hamburger Adressbuch 1915, 1925, 1930, 1938, 1942, 1955; 3) StAHH, Standesamt Fuhlsbüttel, 1962, Nr. 453.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person