Paul PRIESNER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Paul PRIESNER |
|
||
occupation | Lehrer - Heimatforscher -Autor |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 19. November 1987 | Freiburg
Find persons in this place |
|
birth | 7. December 1899 | Straßburg
Find persons in this place |
Notes for this person
Nur die älteren von uns haben ihn persönlich gekannt. Er war von 1934 bis 1947 in Kirchhofen als Hauptlehrer tätig und befasste sich als Heimatforscher unter anderem mit der Geschichte von Kirchhofen und Ehrenstetten • Trennung der Vogtei Kirchhofen in die Gemeinden Ehrenstetten und Kirchhofen in der Zeit von 1811 bis 1843 • Die Schulen in Kirchhofen und Ehrenstetten von 1578 bis 1935 • Die Auswanderungen aus Ehrenstetten und Kirchhofen nach Nordamerika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, über ihn und seine Zeit in unserer Gemeinde möglichst viele Informationen und Anekdoten zu sammeln. Noch leben viele seiner Schüler und Zeitgenossen. Erika M. Braun hat für Sie eine Auswahl der von Paul Priesner verfassten Bücher und Schriften zusammengestellt. Paul Maria Johann Priesner, Lehrer und Autor geb. am 7.12.1899 in Strassburg als Sohn eines Buchhändlers, gest. am 19.11.1987 in Freiburg - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Eine Auswahl seiner Bücher und Schriften Die Geschichte der Gemeinden Kirchhofen und Ehrenstetten, Band 1 - Die Schule Selbstverlag des Verfassers, 1962 Die Geschichte der Gemeinden Kirchhofen und Ehrenstetten, Band 2 - Die Trennung der Vogtei Kirchhofen in die Gemeinden Ehrenstetten und Kirchhofen 1811 - 1843 2. erw. Aufl. 1977 Die Geschichte der Gemeinden Kirchhofen und Ehrenstetten, Band 3 - Die Auswanderungen aus Ehrenstetten und Kirchhofen nach Nordamerika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Bergbau im Schauinsland von 1340 bis 1954. Band 1 - Die Geschichte der Gemeinde Hofsgrund Band 2 - Die Hofgüter, die Pfarrei, die Schule Freiburg im Breisgau: Karl Schillinger, 1982 (und 1987). Der Schniederlehof ein Heimatmuseum in Hofsgrund. Freiburg: Weis (o.J.) Hundert Jahre Wirtschaftsgerechtigkeit im Münstertal (1708 - 1809. Freiburg, Franz Weiss (1984) J. M. Sailer - Studien zum Problem einer normativen Pädagogik von Paul Priesner Freiburg im Breisgau, Dissertationsschrift 1969 Zusammengestellt von Erika M. Braun 23.06.2013
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.