Max SPITZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Max SPITZ |
|
||
occupation | Berlacherhofbauer seit 1948, Bürgermeister in Eschbach |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | 17. August 1917 | Eschbach - Berlachen
Find persons in this place |
|
marriage | 12. February 1947 |
Parents
Engelbert SPITZ |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
12. February 1947
|
Rosina TRESCHER (DRESCHER, TRÖSCHER) |
Notes for this person
BZ 17.8.1987 Vier Jahrzehnte für Eschbach Ortsvorsteher Max Spitz wird heute 70 Stegen-Eschbach (w). Max Spitz, von 1957 bis 1974 ehrenamtlicher Bürgermeister in Eschbach und seit 1975 Ortsvorsteher, feiert heute, Montag, seinen 70. Geburtstag. Nicht nur in der örtlichen Politik hat der Jubilar, der von 1948 bis 1957 in Eschbach Gemeinderat war, gewirkt, sondern auch in den Vereinen. In der Landwirtschaft, die immer die Haupterwerbsquelle von Max Spitz war und der er heute noch, obwohl er seinen Betrieb verpachtet hat, verbunden ist, wurde der Jubilar groß. Vor dem Zweiten Weltkrieg war seine Jugend geprägt. Reichsarbeitsdienst und Kriegsdienst, insbesondere in Rußland, folgten. 1945 kam er nach Hause zurück und arbeitete dann auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der EItern, den er 1948 übernahm und bis 1982 bewirtschaftete. Mit der Wahl in den Eschbacher Gemeinderat im Jahre 1948 begann die politische Arbeit von Max Spitz. 1957 wurde er erstmals zum ehrenamtlichen Bürgermeister in Eschbach gewählt. In seiner nun 30jährigen Amitszeit als Bürgermeister und Ortsvorsteher von Eschbach entwickelte sich die ursprünglich ausschließlich -landwirtschaftlich strukturierte Gemeinde Eschbach auch zur Wohngemeinde. Kanalisation, öffentliche Wasserversorgung, Schule, Kindergarten, Halle, Feuerwehrhaus und -auto und die Baugebiete Reckenberg und Sommerberg sind die markanten Vorhaben in der Amtszeit des vitalen Siebzigers.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.