Gallus WIESLER (WIESTLER WIESTNER)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Gallus WIESLER (WIESTLER WIESTNER) |
|
||
occupation | Bauer Bergmann Polizeidiener |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 3. February 1914 | Kappel
Find persons in this place |
|
birth | 7. August 1854 | Stohren
Find persons in this place |
|
marriage | 6. July 1885 | Hofsgrund
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
6. July 1885
Hofsgrund |
Rosalia BERNAUER |
|
Notes for this person
1885 - 1914 Besitzer der Unteren Mühle in Hofsgrund 1899 genannt als Anrainer vom Gassenbauernhof in Horgen Am 3. Februar 1914 verunglückt er im Erzbergwerk Kappel auf Gang III im Stollen fünfzehn Meter über der III. Feldstrecke tödlich. Er und der Lehrhauer Rotzinger sowie der Erzstürzer Braun waren mit Erzstürzen beschäftigt. Um die Arbeitsstelle auf ihre Sicherheit gegen fallendes Gestein zu untersuchen, beklopfte Wißler an verschiedenen Stellen das Hangende des Ganges mit der Kratze (Hacke). Dabei bemerkte Braun, daß sich in der Firste ein größerer Gesteinsbrocken vom Hangenden löste. Gleichzeitig hörte er kleinere Gesteinsstücke zwischen dem sich lösenden Gesteinsbrocken herunterfallen. Darum warnte er den Gefährdeten mehrmals, das Gestein weiter zu beklopfen. Wißler mißachtete die Mahnung, klopfte nach wie vor, der Gesteinsbrocken lockerte sich immer mehr und fiel schließlich herab. Braun konnte sich noch retten, Wißler aber vermochte dem fallenden Gestein nicht mehr auszuweichen und wurde von ihm vollständig verschüttet. Der Gesteinsbrokken war eine vier Meter lange, drei Meter hohe und einen halben Meter dicke Gesteinsplatte. Sie bestand aus Gneis und wog ungefähr fünfzehn Tonnen. Der durch den Gesteinsfall verursachte Luftdruck löschte die Lampen aus. In der Nähe arbeitende Bergleute transportierten den Toten in seine Wohnung, die Untere Mühle.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.