Wolfgang DOLD

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wolfgang DOLD

Events

Type Date Place Sources
death 14. April 1675
St.Peter - Oberibental - Gerngroßhof Find persons in this place
marriage 1626CIR 1626
marriage before 1620
marriage 1636CIR 1636

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1626CIR 1626
Maria KÜRNER KIRNER
before 1620
Magdalena RUF
1636CIR 1636
Agnes LINDER

Notes for this person

„Bauer am Hugsberg“ (Gerngroßhof), 1630 bis 1671 1620 Er pachtete von seinem Schwager Veit Saum auf 10 Jahre den Schweighof, den er 1628 auf herrschaftlichen Befehl seinem Schwager Veit Saum wieder zurückgeben mußte, 1629 wohnhaft im Schmittenbach. Er kaufte 1630 den Hof am Hugsberg von seinem Schwager Martin Kürner. Vor dem Hofkauf zahlten 1630 Marx Stürentaler und Wolf Dold je 1 Pfund 5 Batzen Erschatz. Vogt im oberen Ibental 1654 bis 1667. Auf sein öfteres Anhalten wurde Wolf Dold auf dem Dinggericht vom 10.05.1667 wegen seines Alters vom Vogteiamt entpflichtet. 12. Juni 1655 Vogt Wolf Dold schuldete dem Martin Kürner „wegen Anforderung des Hugbergs“ noch 230 fl. Kapital. (61/10772 S. 16) 1662 Pflegesohn des Vogts Wolf Dold ist 1662 Philipp Kürner, dessen Stiefbruderist Jackle Ketterer. 04. April 1656 Heiratsabrede zwischen Wolf Dold, Vogt in der Oberiben, und seiner Frauen Agnes Linderin (ErneuerungdesVertrags). Er hat ein Kind Katharina und sie eine ersteheliche Tochter Gertrud Hennerin, deren Pfleger der Vogt Hans Fürderer im Schweigbrunn ist. Die Hochzeiterin soll die Tag ihres Lebens die Gerechtigkeit auf dem Gut haben. Nach dem Tode der Agnes fällt die Gerechtigkeit auf die Tochter Katharina. Die Kinder aus der Ehe sind Christe, Georg, Anna, Barbara und Verena. Die Ehe wurde vor 20 Jahren geschlossen. (61/10772 5. 189 f.) 28. September 1671 Wolf Dold und seine Ehefrau Agnes geb. Linder geben ihrem Tochtermann Andreas Hättich zu kaufen ihr Gut am Hugsberg, den liegenden Boden samt dem Haus, einen Kessel an die Häl, ein Pfannen auf dem Dreifuß, Tischtuech und Handzwelch, die Mühlin und Geschirr, samt 10 Sester Mischleten, für 1141 fl., und dann die fahrende Hab von Roß, Vieh, Heu und Strau, Roß- und Ochsengeschirr, für 400 fl., zusammen 1541 fl. Die Verkäufer erhalten für ihre Lebzeiten ein Leibgeding „mit kalt und warm“, Weidrecht für Kuh undeine Geiß, ein Stuck Feld für einen Krautgarten. (61/10811) Aus diesem Hofkauf schuldet Andreas Hettich an Jakob Ketterer, den Geißer, 50 fl. Kapital. (61/10776) 1675 Beim Tode des Wolf Dold, weil. Vogt in der Iba, betrug das reine Nachlaßvermögen 931 fl., das unter die 7 Erben verteilt wurde. Miterbe war auch Mathis Saum im Schweigbrunnen.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien aus dem Dreisamtal
Description

ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen

Id 59915
Upload date 2023-09-22 11:46:18.0
Submitter user's avatar Klaus Kiesel visit the user's profile page
email kiesel.klaus@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person