Georg HETTICH HÄTTICH

Georg HETTICH HÄTTICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg HETTICH HÄTTICH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1672 St.Peter - Oberibental - Gerngroßhof nach diesem Ort suchen
Tod 5. September 1758 St.Peter - Oberibental - Gerngroßhof nach diesem Ort suchen
Heirat 18. Januar 1693

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. Januar 1693
Maria RUF

Notizen zu dieser Person

09. Juni 1704 Bei der Erbteilung übernahm der Lehenbesitzer Georg Hettich das Gueth (Hof, Haus mit allen zugehörigen Gebäuden, Holz und Feld) samt fahrender Hab, 20 Stück Rindvieh (klein und groß), 1 Roß, 1 Jährling, 1 Geiß, 2 Schweine, Wagengeschirr, Pflüge, ein Kössin an der Hähl, Tischtuech und Hand Zwehlen, nichts davon ausgenommen, doch mit Ausnahme der Ansaat, wenn die Ernte vor Krieg und Ungewitter behütet wird, für 2200 fl. Summe der Schulden: 2069fl., sodaß der Mutter noch 130 fl. verbleiben. Leibgeding für die Mutter: u.a. eine Kueh, eine Geiß, ein Huhn auf dem Wasen, 15 Pfund geraichten Speck, es mag der Bauer metzgen oder nit, wenn er aber metzget, solle er 5 Pfund Eingeschlecht darzue tun, Platz in der Stuben, woesihr Belieben würdt. ‘Wenn die Mutter aus wichtiger Ursach nicht mehr bei dem Bauern bleiben, sondern anderwärts hinziehen wollte, solle er verbunden sein, ihr das Leibgeding auf Begehren nachzuführen. (61/10811) Bauer am Hugsberg, 1704 bis 1758, vulgo „der Gerngroß“ (Sterbebuch). Er hatte 1732 447 fl. Forderungen und 17 fl. Schulden. Beim Einfall französischer Soldaten in das Gebiet von Oberibentalist am 13. Oktober 1796 das Gerngroßhäusle abgebrannt. 10. Februar 1800 Simon Hättich, Bauer am Hugsberg, verkauft mit Einwilligung seiner Ehefrau und seiner Kinder an den jüngsten Sohn Josef Hättich seinen Erblehenhof mit einem Bauernhaus, Berghäuslein, Speicher, Mühle, Backkuchel..., Feld und Wald, 2 Pferd, 2 dreijährige Stier, 2 Paar zweijährige Stier, 7 Kühe, 5 Jährling, 1 Saugkalb, 1 Geiß, 2 Schweine... für 4400fl. rauh. Leibgeding für die Eltern. Gesamtvermögen mit Kaufschilling 7662fl., Schulden: 1142fl., davon 1072fl. Kapitalvorbehalt der Eltern. Reinvermögen: 6520 fl., so daß auf jeden der 6 Erben 1086fl. entfallen. (61/13685f. 183-195)

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person