Emilie ROTH

Emilie ROTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Emilie ROTH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Februar 1872 Hoppetenzell nach diesem Ort suchen
Tod 1936 Hahnennest (Ostrach) nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1890
Heirat etwa 1900

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1890
Donat NUSSER
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1900
Adolf LOHR

Notizen zu dieser Person

Das Anwesen Lohr, genannt „Lippen“.

Als Besitzer dieses früher weitaus größten Hofes wird schon im Jahre 1300 der begüterte Arnoldus von Mettenbuch genannt. In diesem Jahr verkaufte er zusammen mit Arnoldus, genannt der „Schacher“, das Gut im „Rehern Hanennest“ an das Kloster Salem um 10 Pfund Konstanzer Pfennige. Die Gebrüder Swenden von Ostrach und die Gevetternsöhne Johannes der Ältere und der Jüngere von Riedhausen machten im Jahre 1312 ihre Ansprüche auf dieses Gut geltend, wurden jedoch vom Kloster durch ein Verzichtsgeld befriedigt.
Das Anwesen wird in Güterbeschreibungen von 1687 und 1713 folgendermaßen dargestellt:
Ein 6-kähriges Haus mit 1 Stuben, Hausgang, 2 Tennen und 2 Ställen, eine besondere Scheuer mit 1 Stall und 1 Tennen, 2 Speicher, Ofenhaus und Schopf. Beim Haus sind der Kraut- und Grasgarten mit 5 Obstbäumen. Von den 13,5 Mannsmahd Wiesen sind 3 gut, 7 mittel und 3,5 schlecht. Unter 63 Jaucherten Ackerfeld sind nur 7 gut, 26 mittel und 30 schlecht. An Vieh waren vorhanden: 4 Pferde, 2 Ochsen, 5 Kühe, 5 Stück Jungvieh und 2 Schweine.
Zur Bewirtschaftung standen dem Bauer 2 Söhne, 4 Töchter und 2 Knechte zur Verfügung. Bis 1760 hatte sich der Hof auf 90 Jaucherten vergrößert; Holz war dagegen keines dabei und musste von der Herrschaft gegeben werden. Alljährlich mussten auf Martini an die Lehenherrschaft als Lehenkanon abgeliefert werden: 6 Gulden Hauszins, 4 Malter Haber, 5 Malter Beesen, 3 Malter Roggen, 1 Henne, 10 Hühner, 240 Eier (= 2 Biertel) und statt 2 Fahrten für die Herrschaft an den See in Geld 2 Pfund Pfennige.
Die Bauern:
um 1312 Wetzel, des Härtwinges Sohn und der Müllerin Mann
vor 1503 Jakob und Anna Weißhauptin
1593 und 1616 Martinus Held und Apollonia Möhrle
um 1634 Stephanus Held
1641 – 1683 Martinus Held und Maria Hornstein
1663 – 1681 Georg Held der Sohn und Eva Hübschle aus dem Rothenbühl
1681 -1684 Hans Halter und Ursula Spenin . Sie kamen von Judentenberg.
1884 – 1889 Anton Beiel v. Neubrunn und obige Ursula Spenin.
1689 – 1721 Christian Halter der Sohn von Anna Rothmund von Hahnennest
1721 – 1757 Philip Fetscher, hier eingeheiratet mit Eva Halter.
II. Ehe mit Kunigunda Reichle von Ulzhausen.
Nach dem Vornamen diese Lehenbauern ward das Gut „ Lippen“ genannt
1757 – 1797 Jakob Hübschle von Burgweiler und obige Kunigunda Reichle.
2. Frau Anna-Maria Baumann von Neubrunn
1797 – 1854 Philipp Hübschle der Sohn und Genovefa Müller von Straß.
Dieser Ehe entsprossen 17 Kinder.
1854 – 1879 Mattäus Hübschle, der Sohn und Marta Schorer von Zoznegg.
Diese lösten das Gut bei der Herrschaft ab. Ein Teil davon wurde getrennt und das Anwesen König gebildet.
1879 – 1890 Joh. Bapt. Kretzer v. Geitenhof und Martha Hübschle die Tochter.
Sie mussten das Anwesen verkaufen und zogen nach Aulendorf.
1890- 1899 Donat Nusser von Hahnennest und Emilie Roth von Neubrunn
Seit 1900 Adolf Lohr v. Schlegelhof und obige Witwe. Sie hat ihr arbeitsreiches Leben voriges Jahr beendet.

Quellenangaben

1 "Das Dorf Hahnennest im Oberen Linzgau. Seine Höfe und Bauerngeschlechter" (Abschriften von Zeitungsartikeln der „Bodensee-Rundschau“ von Dienstag, den 7. September 1937 und Mittwoch, den 15. September 1937) https://www.energiepark-hahnennest.de/Hahnennest/Die-vergangenen-700-Jahre

Datenbank

Titel Familienforschung Hegau/Linzgau/Oberschwaben
Beschreibung Familienforschung zu den Familien Brodmann, Benkler, Geng, Haidlauf und Fuchs aus dem Raum Hohenfels (Liggersdorf, Deutwang, Mindersdorf, Kalkofen, Selgetsweiler) und Umgebung sowie (teilweise) zu angeheirateten Familien
Hochgeladen 2024-05-27 18:45:37.0
Einsender user's avatar D. E. Straub
E-Mail ahnenforschung-scharschmied@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person