Heinrich NEU

Heinrich NEU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich NEU

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. November 1777 Leistadt nach diesem Ort suchen
Tod vermutl. Gaski (Gonzig),Polen nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Dezember 1798 Leistadt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Dezember 1798
Leistadt
Anna Elisabeth OTT
  • zu einem Zeitpunkt zwischen 1803 und 1804 Heinrich NEU

Notizen zu dieser Person


ANNA MARIA 12 JUL 1812
ANNA MARGARETHA 15 MAY 1816
KATHARINA ELISABETHA 06 APR 1819

Ich zitiere aus dem genannten Buch (Seiten 162 u 163):

"... Die erste Hälfte des Jahres 1817 ist als eine der größten Notzeiten bekannt. Damals erlagen in vielen Ländern Europas Tausende dem Hungertod. Im darauffolgenden Jahr 1818 brach in den Stallungen des Neuhofes eine Seuche aus, der der gesamte Viehbestand zum Opfer fiel. Fünfundzwanzig Rinder sollen es gewesen sein, die elendiglich umkamen. Es zeugt vom Reichtum der Hofleute, aber auch von dem großen Verlust der Betroffenen. Nach der Reinigung und Desinfektion der Stallungen wurde ein neuer Rinderbestand angeschafft. Aber auch diese Herde erlag der damals wohl unbekannten Seuche.

Georg Christian Ritter geriet in tiefste Not. Er mußte etwas unternehmen, um seine große Familie und sein Eigentum zu retten.

Etwa um diese Zeit kam ein Freund, ein gewisser Herr Neu, zu Besuch auf den Hof. Er war zuvor auf Einladung der russischen Regierung nach dem damaligen Russisch-Polen ausgewandert, um billiges Land vom geflüchteten polnischen Adel zu übernehmen. Dort hatte er 'drei Stück Land zu je hundert Acker' auf zwanzig Jahre in Pacht erhalten, wofür er so gut wie keinen Pachtzins zu zahlen hatte.

Herr Neu war in der Fremde und Einsamkeit der polnischen Landschaft an einem Freund als Nachbar interessiert. Eines seiner drei Landstücke wollte er Georg Christian Ritter übergeben, wenn er mit ihm zöge. Ritter kam dieses Angebot gerade recht. Er verkaufte 1819 den Rest seines noch verbliebenen Eigentums und zog mit Frau und Kindern nach Polen. Das war wohl der Zeitpunkt, zu dem die Familie Ritter den Neuhof aufgab.

Nun zogen sie auf ihrem langen Weg, der viele Wochen währte, der neuen Heimat zu. Im Tal der Weichsel, ungefähr zwanzig Meilen von Warschau entfernt, lag der kleine Ort Gunzig, von dem sie sich bessere Tage erhofften. Drei Söhne der großen Familie konnten sich aber nicht von der Heimat trennen. Sie blieben in der Pfalz. Die restlichen sieben Kinder zogen mit den Eltern in die Ferne. ..."

Es handelt sich um den Ort Gaski, Grojec County,Polen.
Der Ort wurde früher auch Gonzig genannt.
In der pfälzischen Mundart wird Gunzig daraus.
Der Ort deckt sich auch mit der Entfernung zu Warschau. 20 (pfälzische) Meilen
sind 85 km.

Der genannte 'gewisse Herr Neu' kann - nach allem was mir bisher bekannt ist, wohl kein anderer gewesen sein als Ihr Vorfahre Heinrich Neu, geboren 1777 in Leistadt.

In den Geburtsurkunden seiner Töchter Anna Maria (* 1812) und Anna Margaretha (* 1816, + 1819) wird er noch genannt als 'Cultivateur à Höningen' bzw. als 'Ackersmann in Höningen'. Späterhin finden sich in den Standesakten von Altleiningen/Höningen keinerlei ihn betreffende Einträge mehr, (außer eben noch in der Sterbeurkunde der o.a. Tochter Anna Margaretha von 1819, wo er ebenfalls als 'Ackersmann in Höningen' bezeichnet wird.)

Nach alledem liegt wohl immer noch die Vermutung nah, dass er in Gunzig in Polen verstorben ist.

Eben diese Vermutung galt für mich bisher auch für seine Ehefrau Anna Elisabetha geb. Ott. Da diese aber - wie Sie sagen - 1852 in Leistadt verstorben ist, könnte es vielleicht sein, dass sie späterhin wieder aus Polen in ihre alte Heimat zurückgekehrt war (?).

Da Sohn Heinrich 1832 in Leistadt heiratet, liegt die Vermutung nahe das Frau und Kinder in Leistadt blieben

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2021-01-09 09:32:35.0
Einsender user's avatar Uwe Roeder
E-Mail uwe_roeder@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person