Jacob LÜDECKE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jacob LÜDECKE |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 27. December 1696 | ||
birth | 23. November 1625 | Großmühlingen
Find persons in this place |
|
kurf. brandb.Amtmann auf Giebichenstein und Pfänner | |||
marriage | 30. June 1651 |
Parents
Hans LÜDECKE | Susanna NAGEL |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
30. June 1651
Calbe |
Clara Elisabeth KERN |
|
|
N.N. N.N. |
|
Notes for this person
http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_Lüdecke Lüdecke besuchte die Schulen in Groß Salze, Calbe (Saale) und späterin Quedlinburg unter Praetorius. 1646 ging er nach Wittenberg, wo erein Jahr Philosophie studierte und dann zu Jura wechselte. Er disputierte unter Gottfried Schneider, Augustin Strauch, Coselius und Suevus. 1651 wurde er Syndicus in Calbe, 1656 Syndicus des adligen Rates in Salze und 1658 Bürgermeister zu Calbe. 1661 wurde er auf Empfehlung von Gebhard von Alvensleben durch den Administrator des Erzstifts Magdeburg, Herzog August von Sachsen-Weißenfels, zum Amtmann zu Giebichenstein bestellt, später vom brandenburgischen Kurfürsten FriedrichWilhelm im Amt bestätigt und auch von dessen Nachfolger Kurfürst Friedrich III bis an sein Lebensende mit den „Criminalia" befasst. 1664 wurde er in Halle ansässig und wurde Pfänner. Er starb am 27. Dezember 1696 und wurde auf dem Stadtgottesacker in Halle im Bogen 52 beigesetzt, den er für sich und seine Nachkommen erworben hatte. www.kirchbauverein-grossmuehlingen.de/download/pdf/Hof_24.pdf
Sources
1 | http://books.google.de/books?id=jwZJAAAAcAAJ&pg=PA363&lpg=PA363&dq=Aeschel,Jeremias&source=bl&ots=OWOiltUpiA&sig=dUdPfv1LUaRBbmm4qGZwRsIY1lw&hl=de&sa=X&ei=YVZRU8qIEca_ygPX7YGwBg&ved=0CE4Q6AEwBg#v=onepage&q=Aeschel%2CJeremias&f=false
Abbreviation: http://books.google.de/books?id=jwZJAAAAcAAJ&pg=PA363&lpg=PA363&dq=Aeschel,Jeremias&source=bl&ots=OWOiltUpiA&sig=dUdPfv1LUaRBbmm4qGZwRsIY1lw&hl=de&sa=X&ei=YVZRU8qIEca_ygPX7YGwBg&ved=0CE4Q6AEwBg#v=onepage&q=Aeschel%2CJeremias&f=false
|
2 | Roth 7119
Abbreviation: Roth 7119
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Jacob LÜDECKE | * 1625 Großmühlingen + 1696 Halle | 66573 | Johann 2024 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 |
Jacob LÜDECKE | * 1625 Großmühlingen + 1696 Halle | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
Jacob LÜDECKE | * 1625 Großmühlingen + 1696 Halle | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 |
files
Title | Familie von Rysel |
Description | |
Id | 60258 |
Upload date | 2021-01-31 17:43:13.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.