Anton SCHÖNBERG VON

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anton SCHÖNBERG VON

Events

Type Date Place Sources
death 3. April 1554
Schönberg/Meerane Find persons in this place
birth 1475

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Anna HAUGWITZ VON

Anna DIESKAU VON

Notes for this person

~auf Schönberg mit hohen Gerichten 1520 und früher mit Seeligstadt hohe Gerichte hier im Moritzthal und ein Hof in Neukirchen an 1549 an Anton verliehen. 1543 die Güter an S. Nik. abgetreten. Schmiedewalde,Elgersdorf, Burckhardtswalde, Blankenstein, Groitzsch, und Männern in Helbigsdorf, Prauschwitz, Neukirchen, (anfangs zusammen mit Hans d. J. und Dietrich, Gut Neukirchen 1501 verkauft, ferner Dorf Leuteritz bei Brießwitz, 1533-1539 beschlagnahmt. Besitzer eines Hauses in Freiberg 1536-1539,in Dresden 1540 \n\nRat (von Hans) des Deutsch Ordens Hochmeisters 1516-15.., des Herzog Georgs 15..,- 1533, Protestant,Kurfürstl. Amtmann zu Grimma 1533-1536, Rat des Herzog Heinrichs in Freiberg 1536 - 1539, in Dresden 1539-41, nach Heinrichs Tode verhaftet und in Untersuchung bis März 1542. Seitdem in Rothschönberg Verwalter des Klostergutes Nimbschen 1547 - 1549. Schönberg: A–nton v. S., Rath am Hofe des Herzogs Georg und Heinrichvon Sachsen, Sohn des herzoglichen Hofmeisters Dietrich v. S., jüngerer Bruder des Cardinals Nicolaus v. S. (s. u.), verlebte im Gegensatze zu seinen Brüdern seine Jugend im elterlichen Hause und war spätermit der Verwaltung der Familiengüter beschäftigt, die er nach dem Tode seines Vaters mit seinen Brüdern gemeinschaftlich besaß, bis er diesen ihren Theil 1520 abkaufte. Am 15. April 1516 trat er in den deutschen Orden ein und wurde vom Hochmeister mehrfach zu Geschäften verwendet. Später erscheint er als Rath im Dienste des Herzogs Georg von Sachsen und wurde u. a. mit der Besorgung von Bergsachen betraut. Alser sich aber zum evangelischen Glauben bekannte, wurde er 1533 gezwungen, das Herzogthum zu meiden. Daß Stammschloß wurde im Auftrage desHerzogs Georg militärisch besetzt und verwaltet. Kurfürst Johann Friedrich nahm den Geächteten in seinem Lande auf und machte ihn zum Amtmann in Grimma. Aber bereits 1536 sinden wir diesen in Freiberg am Hofe Herzog Heinrich’s, wo er namentlich mit Unterstützung der HerzoginKatharina für4die Einführung der Reformation energisch eintrat und durch seine Rücksichtslosigkeit die zwischen dem Freiberger und Dresdener Hofe herrschende Spannung noch verschärfte. Als nach Herzog Georg’s Tode am 17. April 1539 Herzog Heinrich in Dresden einzog, trat A. v. S. an die Spitze der Regierung. Doch zeigte er sich hier seiner Aufgabe nicht gewachsen. Adel und Landstände verlangten infolgedessen vom alternden Herzoge, daß dessen ältester Sohn, Herzog Moritz, an denRegierungsgeschäften theilnehmen sollte. Aber ehe dieser noch eingetroffen war, starb der Vater. Nach seinem Regierungsantritte ließ Herzog Moritz ihn wegen–zweideutiger und eigennütziger Maßregeln in Anklagestand versetzen, schlug aber auf den Rath des Landgrafen von Hessen, mit Rücksicht auf Herzogin Katharina das Verfahren nieder, nachdemder Angeklagte hatte Urfehde schwören müssen. Später ließ er ihm noch einzelne finanzielle Unterstützungen zu theil werden, zog ihn abernicht wieder zu Geschäften heran. Nur einmal, im J. 1544, erschien S. am Hofe, um im Auftrage des Herzogs Albrecht von Preußen die Heirath von dessen „säuberlich schöner“ Tochter mit Herzog August zu vermitteln. Der Plan scheiterte an der Weigerung des letzteren, eine Zusage zu geben, bevor er die Prinzessin gesehen hatte. Seine letzten Jahre verlebte S. auf seinem Schlosse Rothschönberg, wo er zwischen 1552und 1554 gestorben ist. 17*\n\n[260] . Nach einer späteren Angabe, welche im Gegensatz zu anderen Berichten mit einer .urkundlichen Notizübereinstimmt, war er mit Anna Haubitz (Haugwitz) verheirathet und hinterließ vier Söhne: Nicol, Georg, Wolf und Antonius. J. K. Seidemann, 1). Jacob Schenk. Leipzig 1875. S. 200 und S. 5 97 Anm. 38, wo dieältere Litteratur verzeichnet ist, während sich S. 184 ss. der Briefwechsel über die Freiberger Visitation findet. – A. Fraustadt, Geschichte des Geschlechtes von Schönberg Meißnischen Stammes. Leipzig 1878. 1. Band. Abt.13. S. 88–115. – Bernh. v. Schönberg, Geschichte des Geschlechtks v. Schönberg. Leipzig 1878. 11, 329. – Lorenz, Geschichte der Stadt Grimma. S. 1087. – Böttiger-Flathe, Geschichte von Sachsen. 2. Aufl. Gotha 1867. 1, 567. 569. 578. 583. – C. A. H. Burkhardt,Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524–1545. S. 228. 236. 284 – Fr. Zarncke, Acta RSotorum. p. 180. 143. 144.\nGeorg Müller.

Sources

1 http://vonschoenberg.org/gen/getperson.php?personID=I1569&tree=tree1
Abbreviation: http://vonschoenberg.org/gen/getperson.php?personID=I1569&tree=tree1
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Anton SCHÖNBERG VON * 1475 Rothschönberg + 1554 Schönberg/Meerane 66573 Johann 2024 Thomas Von Ryssel 2024-08-04
Anton SCHÖNBERG VON * 1475 Rothschönberg + 1554 Schönberg/Meerane 66574 Thomas Von Ryssel 2024-08-04

files

Title Familie von Rysel
Description
Id 60258
Upload date 2021-01-31 17:43:13.0
Submitter user's avatar Thomas Von Ryssel visit the user's profile page
email vonrysselthomas@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person