Otto VON SACHSEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Otto VON SACHSEN

Events

Type Date Place Sources
death 30. November 912
birth before 866
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Hadwig VON BABENBERG

Notes for this person

<p>Otto I. (Sachsen) aus Wikipedia, der freien Enzyklop&auml;die &nbsp; &nbsp; Zur Navigation springenZur Suche springen &nbsp; Otto I., der Erlauchte Otto I., der Erlauchte (* vor 866; &dagger; 30. November 912) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war von 902 bis 912 Laienabt von Hersfeld. Leben[Bearbeiten </p> Quelltext bearbeiten] Der j&uuml;ngere Sohn des Grafen Liudolf wurde 880als Nachfolger seines in der Normannenschlacht gefallenen Bruders Brun Haupt der Liudolfinger. Otto war Graf im Eichsfeld sowie (888) im S&uuml;dth&uuml;ringgau und ist 908 als Laienabt von Hersfeld bezeugt. In einem Zehntverzeichnis des Klosters Hersfeld ist er schon gegen Ende des 9. Jahrhunderts als &bdquo;Herzog&ldquo; (dux) bezeugt. Selbst K&ouml;nig Konrad I., ein langj&auml;hriger Rivale, bezeichnete ihn im Jahre 913 r&uuml;ckblickend als dux. F&uuml;nfzig Jahre sp&auml;ter wurde Otto von Widukind von Corvey gar als Herzog von ganz Sachsen bezeichnet.[1] Hingegen verweigerten die Karolinger ihm den dux-Titel und w&uuml;rdigten ihn in ihren Urkunden lediglich als herausragenden Grafen. Otto war verheiratet mit der fr&auml;nkischen Babenbergerin Hadwig (Hathui) (&dagger; 24. Dezember903), einer Tochter des dux Austrasiorum Heinrich, mit der er folgende Kinder hatte: Thankmar, Liudolf, den sp&auml;teren K&ouml;nig Heinrich I. und Oda. Ottos Bedeutung im Machtgef&uuml;ge des ostfr&auml;nkischen Reiches zeigt sich darin, dass seine Tochter Oda mit Zwentibold, dem Sohn von Kaiser Arnulf, verm&auml;hlt wurde. Durch diese Heirat versuchte der Kaiser Otto als m&auml;chtigsten Mann im &ouml;stlichen Sachsen in die karolingischen Herrscherfamilie einzubinden.[2] Unter Ludwig dem Kind hatte Otto keine besondere N&auml;he zum K&ouml;nigshof. Otto trat nur zweimal als Intervenient auf, im August 902 in Trebur in einer Rechtsbest&auml;tigung f&uuml;r die Kirche von Halberstadt und am 8. Mai 906 in Holzkirchen in einer Rechtsbest&auml;tigung f&uuml;r die Kirche von Freising.[3] Nach dem s&auml;chsischen Geschichtsschreiber Widukind von Corvey soll nach dem Tod Ludwig des Kindes das &bdquo;Volk der Sachsen und Franken&ldquo; Otto die K&ouml;nigskrone angetragen haben. Dieser habe aber aus Altersgr&uuml;nden abgelehnt. Bei Otto soll aber die wahre Macht verblieben sein.[4] Otto der Erlauchte wurde in der Kirche des Stiftes Gandersheim bestattet. Eine Gedenktafel &uuml;ber ihnbefindet sich in der Walhalla in Donaustauf.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title KELLER+WENDELER+2021
Description

<span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">KELLER: Ründeroth; Gladenbach (Hessen) WENDELER: Lindlar DREYDOPPEL u.a.in </span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">Neuwied</span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">: BIRKELBACH uj KUCKELSBERG  in Elberfeld/Barmen,  Verbindung in Adelsfamilien über RETZ von MELGES (MALGASS) SEVENICH QUAD</span>

Id 60273
Upload date 2021-02-02 16:57:14.0
Submitter user's avatar Lothar Keller visit the user's profile page
email lothar.keller@infonetwork.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person