Werner I DE RODE (MERODE)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Werner I DE RODE (MERODE) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 25. October 1185 | ||
birth | 1140 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
http://familienbuch-euregio.eu/genius/?person=202787 Werner I de Rode * 1140 rk Werner I. de Rode Beruf: Ritter, Reichsministral [Lüth] fabpedigree.com, Werner I. de Rode, Sohn von Werner de Rode und Gertrud NN, starb nach 1185. [Lüth] [Familienforschung] Quetting Werner I. von Merode, geboren um 1140/50, Sohn von Werner (?)von Rode und NN NN, war Ritter, Dienstmann des Reiches und der Kölner Kirche und 1179 Reichsministral. Er starb nach 25.10.1185. Anmerkung bei Quetting: Er besitzt Güter zu Mertzen und Bettenhoven, er ließ einen Burgsitz auf einer Rodung anlegen und nannte sich danach „van me Rode" oder „de Rode", 1174 mit der Verwaltung des zum Reichsgut gehörendenHofes in Echtz betraut, ließ darauf einen Burgsitz anlegen. Am 11.04.1174 war er im Gefolge Kaiser Friedrich Barbarossas in Maastricht und Sinzig. Am 09.05.1174 in Sinzig urkundlich alsZeuge („Wernherus de Rode") genannt, 1178 als Zeuge für Erzbischof Philipp von Köln genannt, 1179 als Reichsministerial in einer Kaufurkunde des Abtes Arnold von Burtscheid als Zeuge(„Warnerus de Rode") genannt, am 27.7.1180 Zeugebei Kölner Erzbischof Phillip von Heinsberg/Kölner Bürger, Sept. 1185Zeuge bei Herzog Gottfried von Lothringen/Aachener Marienstift, am 25.10.1185 als Zeuge bei König Heinrich VI / Aachener Marienstift letztmalig urkundlich genannt.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | KELLER+WENDELER+2021 |
Description | <span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">KELLER: Ründeroth; Gladenbach (Hessen) WENDELER: Lindlar DREYDOPPEL u.a.in </span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">Neuwied</span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">: BIRKELBACH uj KUCKELSBERG in Elberfeld/Barmen, Verbindung in Adelsfamilien über RETZ von MELGES (MALGASS) SEVENICH QUAD</span> |
Id | 60273 |
Upload date | 2021-02-02 16:57:14.0 |
Submitter |
![]() |
lothar.keller@infonetwork.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |