<p><strong>Bohemund von Tarent</strong> (<em>auch:</em> Boëmund, Bohemond, Bohemund I., Bohemund von Antiochia etc.) (* <a title="1051" href="https://de.wikipedia.org/wiki/1051">1051</a>/<a title="1052" href="https://de.wikipedia.org/wiki/1052">52</a>; † <a title="7. März" href="https://de.wikipedia.org/wiki/7._M%C3%A4rz">7. März</a> <a title="1111" href="https://de.wikipedia.org/wiki/1111">1111</a>) aus dem <a title="Normannen" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Normannen">normannischen</a> Adelsgeschlecht <a title="Hauteville (Familie)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hauteville_(Familie)">Hauteville</a> war ab 1085 Fürst von <a title="Tarent" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Tarent">Tarent</a>, ab 1096 einer der Anführer des <a title="Erster Kreuzzug" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kreuzzug">Ersten Kreuzzugs</a> und ab 1098 <a title="Fürstentum Antiochia" href="https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstentum_Antiochia">Fürst von Antiochia</a>.</p> <div id="toc" class="toc"><input id="toctogglecheckbox" class="toctogglecheckbox" style="display: none;" type="checkbox" /> <div class="toctitle" dir="ltr" lang="de"> <h2>Inhaltsverzeichnis</h2> </div> <ul> <li class="toclevel-1 tocsection-1"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Leben"><span class="tocnumber">1</span> <span class="toctext">Leben</span></a> <ul> <li class="toclevel-2 tocsection-2"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Fürstentum_Tarent"><span class="tocnumber">1.1</span> <span class="toctext">Fürstentum Tarent</span></a></li> <li class="toclevel-2 tocsection-3"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Erster_Kreuzzug"><span class="tocnumber">1.2</span> <span class="toctext">Erster Kreuzzug</span></a></li> <li class="toclevel-2 tocsection-4"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Fürst_von_Antiochia"><span class="tocnumber">1.3</span> <span class="toctext">Fürst von Antiochia</span></a></li> <li class="toclevel-2 tocsection-5"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Ehe"><span class="tocnumber">1.4</span> <span class="toctext">Ehe</span></a></li> <li class="toclevel-2 tocsection-6"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Kampf_gegen_Byzanz"><span class="tocnumber">1.5</span> <span class="toctext">Kampfgegen Byzanz</span></a></li> </ul> </li> <li class="toclevel-1 tocsection-7"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Literatur"><span class="tocnumber">2</span> <span class="toctext">Literatur</span></a></li> <li class="toclevel-1 tocsection-8"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Weblinks"><span class="tocnumber">3</span> <span class="toctext">Weblinks</span></a></li> <li class="toclevel-1 tocsection-9"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#Einzelnachweise"><span class="tocnumber">4</span> <span class="toctext">Einzelnachweise</span></a></li> </ul> </div> <h2><span id="Leben" class="mw-headline">Leben</span><span class="mw-editsection"><span class="mw-editsection-bracket">[</span><a class="mw-editsection-visualeditor" title="Abschnitt bearbeiten: Leben" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&veaction=edit&section=1">Bearbeiten</a></span></h2> <p><a title="Abschnitt bearbeiten: Leben" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&action=edit&section=1">Quelltext bearbeiten</a><span class="mw-editsection-bracket">]</span></p> <p>Bohemund war der älteste Sohn von <a title="Robert Guiskard" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Guiskard">Robert Guiskard</a> und dessen erster Frau <a title="Alberada von Buonalbergo" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Alberada_von_Buonalbergo">Alberada von Buonalbergo</a> (Aubrée de Bonauberge). Er wurde vermutlich in <a title="San Marco Argentano" href="https://de.wikipedia.org/wiki/San_Marco_Argentano">San Marco Argentano</a> in <a title="Kalabrien" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kalabrien">Kalabrien</a> geboren. Eigentlich auf den Namen Marcus getauft, gab ihm sein Vater, nachdem er eine Geschichte über einen Riesen <a title="Behemoth (Mythologie)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Behemoth_(Mythologie)">Buamundus</a> gehört hatte, dem von Geburt an riesigen Kind den Namen Bohemund.</p> <p>Er nahm am griechischen Feldzug seines Vaters (1080–1085) gegen <a title="Alexios I. (Byzanz)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Alexios_I._(Byzanz)">Alexios I.</a> teil, und führte die Normannen während der Rückkehr seines Vaters nach Süditalien (1082–1084) bis nach <a title="Thessalien" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Thessalien">Thessalien</a>, wo er von Alexios schließlich zurückgeschlagen wurde.<sup id="cite_ref-1" class="reference"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#cite_note-1"><span style="font-size: small;">[1]</span></a></sup></p> <h3><span id="F.C3.BCrstentum_Tarent"></span><span id="Fürstentum_Tarent" class="mw-headline">Fürstentum Tarent</span><span class="mw-editsection"><span class="mw-editsection-bracket">[</span><a class="mw-editsection-visualeditor" title="Abschnitt bearbeiten: Fürstentum Tarent" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&veaction=edit&section=2">Bearbeiten</a></span></h3> <p><a title="Abschnitt bearbeiten: Fürstentum Tarent" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&action=edit&section=2">Quelltext bearbeiten</a><span class="mw-editsection-bracket">]</span></p> <p>Nach des Vaters Tod (1085) wurde Bohemund mit <a title="Tarent" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Tarent">Tarent</a> <a title="Lehnswesen" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Lehnswesen">belehnt</a>, nicht jedoch mit dem lukrativeren <a title="Apulien" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Apulien">Apulien</a>, das sein Halbbruder <a title="Roger Borsa" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Borsa">Roger Borsa</a> erhielt.</p> <h3><span id="Erster_Kreuzzug" class="mw-headline">Erster Kreuzzug</span><span class="mw-editsection"><span class="mw-editsection-bracket">[</span><a class="mw-editsection-visualeditor" title="Abschnitt bearbeiten: Erster Kreuzzug" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&veaction=edit&section=3">Bearbeiten</a></span></h3> <p><a title="Abschnitt bearbeiten: Erster Kreuzzug" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&action=edit&section=3">Quelltext bearbeiten</a><span class="mw-editsection-bracket">]</span></p> <p>1096 griffen Bohemund und sein Onkel Roger I. <a title="Amalfi" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Amalfi">Amalfi</a> an, das sich erhoben hatte, als Gruppen von <a title="Kreuzzug" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzzug">Kreuzfahrern</a> auf dem Weg nach <a title="Konstantinopel" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantinopel">Konstantinopel</a> durch Italien zogen. Bohemund schloss sich ihnen mit einem eigenen Kontingent an, setzte über die <a title="Adriatisches Meer" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Adriatisches_Meer">Adria</a> in das heutige <a title="Albanien" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien">Albanien</a> und zog über die alte<a title="Via Egnatia" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Via_Egnatia">Via Egnatia</a> nach Osten. Er kam am 9. April 1097 in Konstantinopel an und war bei der Durchquerung <a title="Kleinasien" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinasien">Kleinasiens</a> und der <a title="Schlacht von Doryläum (1097)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Doryl%C3%A4um_(1097)">Schlacht von Doryläum</a> dann der faktische Anführer des <a title="Erster Kreuzzug" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kreuzzug">Ersten Kreuzzugs</a>.<sup id="cite_ref-2" class="reference"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#cite_note-2"><span style="font-size: small;">[2]</span></a></sup></p> <h3><span id="F.C3.BCrst_von_Antiochia"></span><span id="Fürst_von_Antiochia" class="mw-headline">Fürst von Antiochia</span><span class="mw-editsection"><span class="mw-editsection-bracket">[</span><a class="mw-editsection-visualeditor" title="Abschnitt bearbeiten: Fürst von Antiochia" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&veaction=edit&section=4">Bearbeiten</a></span></h3> <p><a title="Abschnitt bearbeiten: Fürst von Antiochia" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&action=edit&section=4">Quelltext bearbeiten</a><span class="mw-editsection-bracket">]</span></p> <p>Als Politiker war Bohemund entschlossen, den Enthusiasmus der Kreuzfahrer für seine eigenen Ziele einzuspannen. Er war der erste, der (im Oktober 1097) vor <a class="mw-redirect" title="Antiochia" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Antiochia">Antiochia</a> Stellung bezog und hatte großen Anteil an der <a class="mw-redirect" title="Belagerung Antiochias" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_Antiochias">Belagerung der Stadt</a>. Durch Verrat gelang am 2. Juni 1098 die Eroberung Antiochias, aber erst der Sieg über <a title="Kerboga" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kerboga">Kerbogas</a> großes Entsatzheer in einer folgenden zweiten Belagerung sicherte den Besitz der Stadt, die Bohemund auch gegen <a title="Raimund IV. (Toulouse)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Raimund_IV._(Toulouse)">Raimund IV. von Toulouse</a> im Folgenden als eigenes Fürstentum behauptete. Bohemund blieb in Antiochia, während die übrigen Kreuzfahrer sich auf den Weg nach Süden machten, zur <a class="mw-redirect" title="Belagerung Jerusalems (1099)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_Jerusalems_(1099)">Belagerung Jerusalems</a>.</p> <p>Erst zum Ende desJahres 1099 pilgerte er zusammen mit <a title="Balduin I. (Jerusalem)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Balduin_I._(Jerusalem)">Balduin von Boulogne</a> nach Jerusalem und erfüllte damit seinKreuzzugsgelübde. Im Dezember 1099 wurde er dort vom <a class="mw-redirect" title="Apostolischer Legat" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Apostolischer_Legat">apostolischen Legaten</a> und <atitle="Lateinisches Patriarchat von Jerusalem" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Lateinisches_Patriarchat_von_Jerusalem">Patriarchen von Jerusalem</a> <a class="mw-redirect" title="Daimbert von Pisa" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Daimbert_von_Pisa">Daimbert von Pisa</a> offiziell mit dem Fürstentum Antiochia belehnt.<sup id="cite_ref-3" class="reference"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_von_Tarent#cite_note-3"><span style="font-size: small;">[3]</span></a></sup></p> <p>Nach dem Tod des <a title="Gottfried von Bouillon" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_von_Bouillon">Gottfried von Bouillon</a> am 18. Juli 1100 wurde Bohemund auch die <a title="Königreich Jerusalem" href="https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Jerusalem">Krone von Jerusalem</a> angetragen. Die Annahme wurde ihm aber unmöglich, da er noch im selben Jahr in die Gefangenschaft des <a title="Danischmenden" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Danischmenden">Danischmenden</a>-<a title="Emir" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Emir">Emirs</a> <a title="Danischmend Ghazi" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Danischmend_Ghazi">Danischmend Ghazi</a> geriet, aus der er sich erst 1103 mit Hilfe des <a title="Gregorios Taronites (Dux von Chaldia)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Gregorios_Taronites_(Dux_von_Chaldia)">Gregorios Taronites</a> loskaufen konnte. Nach einer erfolglosen Unternehmung gegen <a title="Harran" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Harran">Hârran</a> (siehe <a title="Schlacht von Harran" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Harran">Schlacht von Harran</a>), die seine Pläne vereitelte, sein Herrschaftsgebiet nach Osten auszudehnen, kehrte Bohemund 1104 wieder nach Italien zurück, um ein Heer zu sammeln.</p> <h3><span id="Ehe" class="mw-headline">Ehe</span><span class="mw-editsection"><span class="mw-editsection-bracket">[</span><a class="mw-editsection-visualeditor" title="Abschnitt bearbeiten: Ehe" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&veaction=edit&section=5">Bearbeiten</a></span></h3> <p><a title="Abschnitt bearbeiten: Ehe" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&action=edit&section=5">Quelltext bearbeiten</a><span class="mw-editsection-bracket">]</span></p> <p>Auf seiner Reise durch Europa gewann er 1106 die Hand von Konstanze, der Tochter des französischen Königs <a title="Philipp I. (Frankreich)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Frankreich)">Philipp I.</a> Abt <a title="Suger von Saint-Denis" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Suger_von_Saint-Denis">Suger von Saint-Denis</a> beschrieb die Hochzeit wie folgt:</p> <dl><dd><em>Bohemund kam nach Frankreich, um mit allen Mitteln die Hand von Herrn Ludwigs jüngere Schwester Konstanze zu erlangen, einer jungen Frau von außergewöhnlicher Erziehung, eleganter Erscheinung und schönem Gesicht. So groß war der Ruf der Tapferkeit des französischen Königreichs und des Herrn Ludwig, dass sogar die Sarazenen bei der Aussicht auf diese Hochzeit erschreckt waren. Sie war nicht versprochen, da sie die Vereinbarung mit Hugo, Graf von Troyes, gebrochen hatte, und eine weitere ungeeignete Partie zu vermeiden wünschte. Der Fürst von Antiochia war erfahren und reich sowohl an Geschenken als auch Versprechen; er verdiente die Heirat völlig, die mit großem Prunk durch den Bischof von Chartres in Anwesenheit des Königs, der Herrn Ludwig und vieler Erzbischöfe, Bischöfe undEdelmänner des Reiches zelebriert wurde.</em></dd></dl> <p>Mit Konstanze hatte er zwei Söhne. Der Ältere, <a title="Bohemund II. (Antiochia)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bohemund_II._(Antiochia)">Bohemund II.</a> (* 1108; † 1130), wurde sein Erbe und Nachfolger. Der Jüngere, Johann (* vor 1111; † 1115/1120), starb jung in Apulien.</p> <h3><span id="Kampf_gegen_Byzanz" class="mw-headline">Kampf gegen Byzanz</span><span class="mw-editsection"><span class="mw-editsection-bracket">[</span><a class="mw-editsection-visualeditor" title="Abschnitt bearbeiten:Kampf gegen Byzanz" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&veaction=edit&section=6">Bearbeiten</a></span></h3> <p><a title="Abschnitt bearbeiten: Kampf gegen Byzanz" href="https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohemund_von_Tarent&action=edit&section=6">Quelltext bearbeiten</a><span class="mw-editsection-bracket">]</span></p> <p>Geblendet durch diesen Erfolg, entschloss sich Bohemund, seine Armee nicht für die Verteidigung Antiochias gegen die Griechen, die ihn nach Harran von <a title="Kilikien" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kilikien">Kilikien</a> aus angegriffen hatten, sondern für den direkten Angriff auf sie einzusetzen. Er wandte sich gegen <a title="Dyrrhachion (byzantinisches Thema)" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Dyrrhachion_(byzantinisches_Thema)">Dyrrhachion</a>, aber Alexios I., unterstützt von <a title="Venedig" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig">Venedig</a>, erwies sich als zu stark, so dass Bohemund sich 1108 dem erniedrigenden <a title="Vertrag von Devol" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Devol">Vertrag von Devol</a> unterwerfen musste, in dem er den byzantinischen Kaiser als Lehnsherren anerkannte.</p> <p>Bohemund starb 1111, ohne in den Osten zurückzukehren, und wurde in <a title="Canosa di Puglia" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Canosa_di_Puglia">Canosa</a> in <a title="Apulien" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Apulien">Apulien</a> begraben.</p> <p><em>Siehe auch:</em> <a title="Geschichte von Tarent" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_von_Tarent">Geschichte von Tarent</a></p>