Christoph FIEDLER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Christoph FIEDLER |
|
||
occupation | Bürger und Müller | 1679 | Prachatitz, Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | June 1711 | Prachatitz, Böhmen
Find persons in this place |
|
burial | 29. June 1711 | Prachatitz, Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | Christelschlag (Křišťanovice), Böhmen
Find persons in this place |
||
Marriage | 10. February 1654 | Prachatitz, Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 27. June 1673 | Prachatitz, Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 6. August 1679 | Prachatitz, Böhmen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Anna PUBERLE |
|
|
Dorothea |
|
|
Rosina SIEGL |
|
Notes for this person
Im Traueintrag 1679 als "vir" bezeichnet, also ein Ehemann, kein Junggeselle, außerdem als Bürger und Müller von Prachatitz. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um den seit 10.2.1654 mit Anna, Tochter des Peter Puberle von Tonnetschlag verheirateten Müller und Bürger Christoph Fiedler, der wohl auch identisch ist mit dem Witwer und Nachbarn von Prachatitz Christoph Fitler, der am 27.6.1673 die Witwe Dorothea des Matthäus Hoßnar von [...] geheiratet hatte. Leider beginnt das Sterberegister von Prachatitz erst Januar 1679, so daß nicht mehr festgestellt werden kann, ob diese Dorothea vielleicht 1678 verstorben ist. Der Sohn Jakob aus der Ehe mit Anna Puberle heiratete später auf die Tobischmühle, s. meine Gedbasdatei "Sippl". Da keine anderen Ehen eines Christoph Fiedler im KB von Prachatitz eingetragen sind als die des Christoph 1654 und die der beiden Witwer und da sowohl der 1654 heiratetende Christoph Fidler als auch der 1679 heiratende Christoph Ffidler als Müller und Bürger in Prachatitz lebten, wurde Christoph Fiedler hier in dieser Datei als ein und dieselbe Person eingetragen. Es ist aber nicht hundertprozentig sicher, auch die Taufpaten sind bei der dritten Ehe andere Personen. - Bei der Hochzeit 1654 ist kein Vater angegeben und kein Beruf, aber sein Herkunftsort Christelschlag. - Trauzeugen sind in dieser Zeit im KB Prachatitz nicht angegeben.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.