Wolff LINDENAU VON

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wolff LINDENAU VON
occupation auf Machern, Zeititz, Cossen, Gotha und Eulenfeld

Events

Type Date Place Sources
death 3. July 1710
birth 22. April 1634
marriage 1653
[1]
marriage 1653
[1]
marriage 19. January 1657
[1]
marriage 19. January 1657
[1]
marriage 23. August 1687
[1]
marriage 23. August 1687
[1]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1653
Anna Dorothea PISTORIUS VON
19. January 1657
Sabine Elisabeth Auguste KOTTWITZ

Anna Elisabeth ERDMANNSDORF VON
23. August 1687
Eva Maria WARNSDORFF VON

Notes for this person

Ehe mit Warnsdorff ist eigentlich die 6. Ehe, so aber

nicht im Programm darstellbar

  1. Ehefrau: Martha Sabine Gräfin von Beuchling aus

Zschorna +1678

  1. Ehefrau: Catharina Lucretia von Starschädel aus Gotha

geh. 29.05.1678 +15.02.1686

deren 1. Sohn Adolf Heinrich als Kind starb

der 2. Adam hinterließ 2 Töchter nur

kursächsischer Amtshauptmann in Leipzig und Besitzer der Rittergüter Machern, Zeititz,

Kossen, Gotha und Eulenfeld.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_von_Lindenau

gestorben als kgl. pol. u. kfstl. sä. Amtshauptmann zu Leipzig, Wurzen u. Mutzschen

kauft am 17.11.1687 das Gut Gotha für 10.000 Meißische Gulden von seinem Schwager Herrn Otto Heinrich von Starschädel, dieses Gut liegt

in der Eulenburger Amtspflege.

Bis zum Jahr 1685 war er Ober-Küchenmeister der verw. (?) Frau Kurfürstin v. Sachsen. Nach deren Ableben ?? ?? ??

Ober-Land-Fisch(?)meister. Er verheiratete sich 6 mal, anderen Handschriften zufolge d.i. nach den ??briefen zu Machern soll er nur 5

mal sich verheiratet haben.

Quelle: Carl von Andrian nach Beschreibung des Gechlechtes v. Lindenau 1852

1634 - 1710 Herr auf Polenz, ??? 1665 auf Machern, usw. war 5 mal verheiratet u. Vater von 18 Kindern. Sein Grabdenkmal ??????? in der

Dorfkirche zu Machern.

Adelsbestätigung vom Jahr 1753, gegeben zu Bautzen am 6. April 1753

4 Unterschriften:

  1. Karl Siegfried von Gersdorff, Amtshauptmann des Fürstentums Görlitz

  2. Johann Friedrich Theter, Major und Landescommissarius

  3. Carl Heinrich von Rerhenberg, sr. königl. Maj. in Pohlen und churfstl. Durchl. zu Sachsen bey der Kavallerie

bestallter Obrister

  1. Ludgar Heinrich von Rodewitz, Landes ?? des Baudißin Kreises im Marggrafentum Oberlausitz

Text:

Daß vorstehender Stammbaum des Hochwohlgeborenen Fräulein Fräulein Rachel Sophie von Lindenau nach der

F(V?)ortschrift des seligen Herrn ???? in seinen sechszehn Ahnen, wirklich seine Richtigkeit habe, wird nun uns nach unserem guten Wißen und

Gewissen hierdurch durch unsere Unterschrift und aufgedrucktem Petschaft attestiert.

So geschehen Budißin den sechsten April 1753

Quelle: Carl von Andrian nach Fritz v. Lindenau

Sources

1 Carl von Andrian
 

files

Title von Andrian-Räder
Description
Id 60393
Upload date 2021-02-21 16:48:34.0
Submitter user's avatar Hans-Christoph V.Andrian-Werburg visit the user's profile page
email andrianmed@aol.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person