Andreas der Ältere HERRENSCHMIDT

Andreas der Ältere HERRENSCHMIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas der Ältere HERRENSCHMIDT
Beruf Zinngiesser

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1537(julianisch Rattenberg,Tirol,Austria nach diesem Ort suchen
Tod 1591 Rattenberg,Tirol,Austria nach diesem Ort suchen
Heirat 1559 Rattenberg,Tirol,Austria nach diesem Ort suchen
Heirat 18.Mai 1587

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1559
Rattenberg,Tirol,Austria
Elisabetha GRUEBER(GRUBER)
Heirat Ehepartner Kinder
18.Mai 1587
Barbara PLANKIN

Notizen zu dieser Person

Bereits in der Bronzezeit wurde in den Bergen zwischen Schwaz und Kitzbühel Kupfer abgebaut, das in Verbindung mit Zinn zur Herstellung von Bronze benötigt wurde.

Der Silberabbau im Schwazer Silberbergwerk begann später, einer unbestätigten Sage nach soll im Jahre 1409 die Magd Gertraud Kandlerin beim Weiden eines Stieres auf dem Kogelmoos (Bereich oberhalb der Stadt) einen silbererzhaltigen Stein entdeckthaben. Um 1420 wurden erstmals reichhaltige Erzgruben am Falkenstein aufgetan und die Zuwanderung von bergmännischem Fachpersonal aus Böhmen und Sachsen begann. Innerhalb weniger Jahre wurde die Schwazer Metallproduktion ein europäischer Wirtschaftsfaktor und der Falkenstein wurde zur Silber- und Geldquelle der Habsburger. Die Augsburger Handelsfamilien Fugger und Paumgartner[1] waren über den Zeitraum des Silberbergbaus präsent. Auch der Arzt Paracelsus (Philipp Aureol Theophrast Bombast von Hohenheim in Egg an der Sihl) besuchte auf seinen Forschungsreisen zweimal (1516 und 1533/1534) Schwaz, um sich mit bergmännischen Krankheiten auseinanderzusetzen und erhielt wahrscheinlich die besten Informationen von dem Schwazer Arzt Johannes Milchtaler.[2]

Unterstützten die Fugger im Jahre 1519 noch mit 850.000 Gulden (aus Schwazer Erzen) die Ernennung des Habsburgers Karl V. zum deutschen König, so fand um 1550 nach allgemein schlechter Wirtschaftslage die Augsburger Handelsgesellschaft ein jähesEnde. Nach dem Einzug des Großteils der Knappen in die Landesverteidigung und dem Import von billigem Silber aus amerikanischen Tagebauen begann der Niedergang der Silberzeit in Schwaz.

In den erzreichen Bergen und Hängen der Stadt Schwaz wurde in einem Zeitraum von 1420 bis 1827 Metall abgebaut. Die Ausbeute an Silber (2.571 Tonnen) und an Kupfer (190.999 Tonnen) verdeutlicht den wirtschaftlichen und weltpolitischen Einfluss von Schwaz.

Über die „Mutter aller Bergwerke“ wurde 1558 von Georg Rösch von Geroldshausen folgender Reim verfasst:

Swatz ist aller perckhwerck muater zwar
Davon nert sych ayn gar gross schar
Ob treyssygh taussent, hab ich recht behalten
Von mannen, frauen, yungh und altn.

Übertragung ins Neuhocheutsche:

„Schwaz ist aller Bergwerke Mutter zuwahr
Davon ernährt sich eine gar große Schar [von Menschen]
Dreißigtausend, wenn ich recht behalte [mich recht entsinne]
Männer, Frauen, Junge und Alte“


keine weiteren Daten

Quellenangaben

1 geneanet

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Stand April 2021
Beschreibung
Hochgeladen 2021-04-13 15:35:36.0
Einsender user's avatar Winfried Weigelt
E-Mail winniw@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person