Konrad LYHER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Konrad LYHER | |||
name | Konrad LIHER | |||
occupation | Vogt und Keller | between 1451 and 1466 | Markgröningen, Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
occupation | Hofkanzleischreiber des Grafen Ulrich V. von Württemberg | between 1441 and 1448 | Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[4]
|
occupation |
|
|||
occupation | gräflich württembergischer Kanzler | between 1451 and 1465 | Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
property | Fischwasser (bei Cannstatt) | 10. February 1445 | Cannstatt, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[7]
|
property | Gutsbesitz | 28. June 1451 | Urbach, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Germany
Find persons in this place |
[8]
|
property | Burg Rohrau und den dazugehörigen Hof | between 30. May 1441 and 1448 | Rohrau, Gärtringen, Böblingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | between 1466 and 1474 |
[1]
|
|
death | between 1472 and 1478 |
[2]
|
|
birth | between 1410 and 1415 | Nürtingen, Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
Notiz | 9. July 1461 | Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[12]
|
WebLink / Internet | |||
Ahnen-Nr. Hölderlin |
[1]
|
||
marriage | about 1440 |
[2]
|
|
marriage | before 1443 | Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | after 1465 |
[13]
|
Parents
Hans LYHER | Anna TEGENHARDT |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1440
|
Antonia VON DAGERSHEIM |
|
after 1465
|
Margarethe TEGEN |
|
Sources
1 | Buch, Ahnengeschichte Hölderlins C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn, 1989 ISBN: 3-7980-0518-4 |
2 | Buch, Deutsches Familienarchiv Bd. 116 (1994) Autor: Ludwig, Walther Beiträge: Ludwig; 300 S (Sohn]. ISBN: 3-7686-5103-7 Ahnenliste von Professor Dr. Paul Ludwig in Stuttgart (1890-1987) |
3 | Landesarchiv Baden-Württemberg, A 602 Nr 9178 = WR 9178 |
4 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, A 469 I U 388, 1-496823 |
5 | Grabmale, Historische Inschriften in Markgröningen |
6 | Buch, Deutsches Familienarchiv Bd. 116 (1994) Autor: Ludwig, Walther Beiträge: Ludwig; 300 S (Sohn]. ISBN: 3-7686-5103-7 Ahnenliste von Professor Dr. Paul Ludwig in Stuttgart (1890-1987) |
7 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, WR 1143, 1-26252 |
8 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, WR 11936, 1-38180 |
9 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, WR 9178, 1-35175 |
10 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, WR 1015, 1-26123 |
11 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, WR 9184, 1-35181 |
12 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, G 21, 1-2376529 |
13 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, WR 1087/1088, 1-26195/26196 |
files
Title | Familienforschung bis ins Mittelalter |
Description | In "meinem" Stammbaum sind die direkten Vorfahren in der Regel mit Standesamts-, Kirchen- und Familienbüchern verifiziert. Um Familienstrukturen besser zu erkennen, habe ich auch Seitenverwandte bis zu einer gewissen Tiefe mit erfasst. Diese Daten stammen häufig aus öffentlichen Datenbanken, Ancestry und FamilySearch. Bitte übernehmen Sie diese Daten nicht unkritisch, weil dazu in der Regel keine gesicherten Quellen vorliegen. Sehen Sie diese Daten lieber als Anregung oder als Einstiegspunkte für die weitere Ahnenforschung. Bitte sehen Sie von Anfragen ab, ob ich noch weitere Daten zu bestimmten Personen habe. Ich habe sie nicht. Alle mir bekannten Quellen sind bereits in dieser Datenbank verlinkt. Hingegen freue ich mich sehr über Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise auf weitere Quellen. |
Id | 60711 |
Upload date | 2023-09-24 13:19:08.0 |
Submitter |
![]() |
gen@fh1.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.