Anna SPETH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anna SPETH |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10. October 1995 | Köln, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 4. July 1911 | Zaborze B, Kreis Zabrze, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 21. November 1950 | Erfurt-Dittelstedt, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 22. February 1936 | Hindenburg, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
21. November 1950
Erfurt-Dittelstedt, Deutschland |
Alfred ROMMEL | |
22. February 1936
Hindenburg, Deutschland |
Alfred SIEMIANOWSKI | |
|
Notes for this person
lebte 1993 in Köln (handschriftliche Notiz ihres Bruders Josef Speth auf der Rückseite ihres Foto)
Aus einer Email Marlene Nogals vom 17.01.2010:
"Jetzt zu Tante Anni und Onkel Fred. Es handelt sich tatsächlich um Anna Rommel, geschiedene Simianowski, geb. Speth und ihren 2. Mann Alfred Rommel (nicht verwandt mit dem legendären Rommel). Solange wir in Deutschland sind, lebten sie in Köln. Nach der Flucht ist Tante Anni in Erfurt gelandet. Dort hat sie auch ihren 2. Mann kennengelernt. Vorher war sie mit Alfred Simianowski oder Siemianowski verheiratet. Aus dieser Ehe stammt eine Tochter - Gisela geb 13.01.1939 in Gleiwitz (da wohnten Simianowskis bis zur Flucht im Jahr 1945 oder 1946, jedenfalls schon nach Kriegsende). Ihr 1. Mann war in Gefangenschaft , kam erst 2-3 Jahre nach Kriegsende zurück und wollte nicht in die DDR zu Frau und Kind sondern ließ sich scheiden. Das ging mit Leuten, die in der DDR waren ganz einfach. Im Jahr 1957 floh Tante Anni mit Gisela und Ulli und Onkel Fred Rommel nach Westdeutschland. Zuerst wohnten sie an der Mosel, dann zogen sie nach Köln. Zwischen 1945 und 1947 ist nach ein Sohn von Tante Anni geboren, der den Namen Ulrich Simianowski trägt. Mit dem Onkel Fred hatte Tante Anni auch einen Sohn, Martin Rommel. Der ist Lehrer müßte inzwischen auch ca 50 Jahre alt sein. Zur Beerdigung von Tante Anni habe ich ganz kurz mit ihm gesprochen. Damals war er nicht verheiratet. Seit Tante Anni tot ist, haben wir wenig Kontakt zu den Kölnern. Was auch Tante Reseda sehr bedauert hat. Tante Anni ist ungefähr 10 Jahre tot. Onkel Fred ca. 8 Jahre. Beide sind in Köln gestorben."
Aus einer Email Marlene Nogals vom 15.03.2010, die über ein Gespräch mit Anna Speths Tochter Gisela geb. Siemianowski berichtet: "Das Todesdatum von Tante Anni ist der 10.10.1995. Verstorben ist sie in Köln."
Aus einer Email Marlene Nogals vom 07.03.2010, die über ein Gespräch mit Anna Speths Tochter Gisela geb. Siemianowski berichtet:
"... Meine Cousine wußte aber auch nicht viel über ihren leiblichen Vater und dessen Eltern. Sie ist 1939 geboren und verließ Gleiwitz Ende 1945 zusammen mit ihrer Mutter. Also: Anna Speth, geb. am 04.07.1911 in Zabrze, heiratet am 22.02.1936 in Hindenburg - Alfred Siemianowski, geb. 24.10.1908 in Gleiwitz. Wann Alfred S. gestorben ist, oder wann die Ehe geschieden wurde, ist nicht bekannt. Aus dieser Ehe ging Tochter Gisela, geb. am 13.01.1939 in Gleiwitz, hervor. Gisela ist seit dem 24.05.1958 mit Edgar Schwarz verheiratet. Geheiratet wurde in Neuwagen (Mosel). Gisela und Edgar haben 3 Kinder. Tochter Betina, geb. am 14.08.1960 in Köln, Sohn Michael, geb. 07.01.1968 in Köln und Sohn Thomas geb. am 22.08.1969 in Bergisch Gladbach. Alle Kinder sind verheiratet. Tante Annis Sohn Ulrich kam am 15.04.1946 in Büttstädt Kreis Weimar zur Welt. Er wohnt auch in Köln. Am 21.11.1950 heiratete Tante Anni in Dittelstedt (Ostzone) den am 12.01.1907 in Erfurt geborenen Alfred Rommel. Onkel Fred verstarb am 15.11.1998 in Köln. Aus dieser Ehe ging Sohn Martin - geb. am 01.05.1951 in Rastenberg, hervor. Martin wohnt in 53520 Ohlenhard. Soviel ich weiß, ist er Lehrer. Ich glaube, ich habe Dir schon geschrieben, daß Tante Anni im August 1957 mit der ganzen Familie aus Erfurt in die BRD geflüchtet ist und zuerst an der Mosel gelandet ist."
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Speth |
Description | Status 29.04.2022 |
Id | 60745 |
Upload date | 2022-04-29 17:33:22.0 |
Submitter |
![]() |
roland@steiner-speth.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.