Matthias SCHÖTTL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Matthias SCHÖTTL
occupation dient beim Andreas Seitl 1718
Wildbergen (Kamýk), Böhmen Find persons in this place
occupation dient beim Neuwürth 1719
Obersablat, Böhmen Find persons in this place
occupation freier Inmann 1733
Tafelhütte (auch Schlemmerhütte gen.), Böhmen Find persons in this place
occupation Inmann auf der Tafelhütte des Lorenz Schreckinger 1735
Alte Schlemmerhütte (Kaspar-Bauer-Hütte, später auch Tafelhütte genannt), Böhmen Find persons in this place
occupation Knecht bis 1727 1725
Schattauer Hof, Böhmen Find persons in this place
occupation dient beim Matthias Keßl 1728
Oberschlag, Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
baptism 2. February 1699
Sablat (Záblatí), Böhmen Find persons in this place
residence
Obersablat, Böhmen Find persons in this place
birth February 1699
Kolmberg (Plešivec), Böhmen Find persons in this place
Marriage 8. February 1728
Obermoldau (Horní Vltavice) Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Maria STEINBRENNER

Notes for this person

Lt. Inleutebuch 1735, Aufn. 108, Tafelhütte des Lorenz Schreckinger, stammt Matthias Schötl von Obersablat, vide 1734 Inleutregister (dieses ist nicht mehr erhalten), und ist Inmann auf der Hütten allda. Er ist 1735 34 Jahre alt, ebenso seine Frau Maria, bei deren Namen das Symbol für Fornikantin steht. Ältestes Kind 1735 ist die einjährige Juliana, die 1738 fehlt. - Die Familie wird gleichzeitig unter den Inleuten von Obersablat geführt (Aufn. 154), auch 1733 (Aufn. 137). Hier ist jeweils eingetragen, daß das Ehepaar im Dezember 1731 unter die Hüttenfreiheit entlassen wurde, ihr Kind Bernhard, 1733 5 Jahre alt, jedoch der Herrschaft vorbehalten blieb. 1735 ist auch noch Matthias, ein Schlafkind, eingetragen, der ebenfalls der Herrschaft vorbehalten blieb. Da die Mutter Maria unter Tafelhütte immer das Hufeisensymbol für Fornikantin eingetragen bekam, war Matthias wohl ihr voreheliches Kind. - Vor seiner Hochzeit ist Matthias Schöttl im WB und unter Obersablat unter den Kindern des verstorbenen Gregor Schöttl eingetragen, so 1717 von einem Baum erschlagen wurde. 1725 (Aufn. 124) ist er 24 Jahre alt und dient das 1. Jahr in Schattawa (wohl dem Schattauer Hof), 1727 (Aufn. 101) dient er dort das dritte Jahr. 1728 (Aufn. 103) ist eingetragen, daß er beim Matthias Keßl zu Oberschlag dient und geheiratet hat. Die Hochzeit fand in Obermoldau, wozu der Schattauer Hof gehörte, statt; Trauzeugen sind Thomas Robl, Geschworener von Obermoldau, und Martin Robl, Bauer in Obermoldau. - Im Inleutebuch von 1706 (Aufn. 115) ist "Heißl" 1 Jahr alt, tatsächlich war er schon 7. - Paten: Philipp Kolmberger, Bauer in Wihorschen, und seine Frau Maria.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person