Christian BLÖSER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Christian BLÖSER |
|
||
occupation | Soldat (1704) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
residence | about 1671 | ?Hückeswagen
Find persons in this place |
|
residence | 1703 | Elsoff, Kreis Wittgenstein
Find persons in this place |
|
residence | from 1714 to 1722 | Alertshausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | about 1671 | ||
marriage | 23. September 1701 | Elsoff, Kreis Wittgenstein
Find persons in this place |
Parents
Engelbert BLÖSER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. September 1701
Elsoff, Kreis Wittgenstein |
Katharina KÖHLER |
|
Notes for this person
Familienname: Blöser
Weitere Namen: BLEUSE
Vorname (kurz): Chrn
Name (kurz): Chrn Blöser
Freier Text: KB: aus dem Bergischen
P Els 1717 CBenner, 28 DRöss
Quellen: KB Dod, 1704, bei Geburt des Sohnes JJakob: Christian Bleuse und Catharina Elisabeth, Eheleute, aber hier nicht wohnhaft, sondern nachdeme der Mann sich in Kriegsdienste begeben, hat sich die Frau von Elsoff anhie bey ihren Bruderauf eine Zeitlang begeben, nämlich Caspar Köhler, haben den 24. 9bris ein Söhnlein allhier tauffen lassen den 20. ejusdem des Abends [geboren] und hat das Werck der Gevatterschaft verrichtet: Catharina, oben besagten Meister Caspar KöhlersHausfrau an statt dessen Bruder aus Elsoff Jakob Köhler, dieweil derselbe reformierter Religion und hat das Kind Johann Jakob genannt.
1711: Christian Bleuse, so dero Zeit sich aufhält auf der Hobe bei seinem Bruder [Peter] und Anna Catharina Elisabeth Eheleute, ließen ein Töchterlein taufen den 20. Febr. und den vorhergehenden 13ten ejusdem des Abends geboren und sind Gevattern gewesen: Maria Elisabeth, Meister Hinrich Michael Rudolph Papiermachers vom Röoß(?) Stieftochter und Maria Cath. des Kinders Vater Schwester sodann Johann Daniel, Meister Christian Scheiders Roßmüllers ehelicher Sohn, das Kind heißtMarie Cath. Elisabeth.
UV 1729/33, 1736/16, 1739/33 (59), 1743 (60, bei seinem Schwiegersohn Johs Benner)
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |