Magdalene JÜNGERICH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Magdalene JÜNGERICH |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. June 1840 | Schüllar, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 22. January 1775 | Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 25. April 1794 | Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
(m) JÜNGERICH | Susanne BENDER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
25. April 1794
Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Henrich WETTER |
|
Notes for this person
Familienname: Jüngerich
Weitere Namen: Maria Magdalene
Vorname (kurz): MMagd
Name (kurz): Magd Jüngerich
Familienstand: hl. 2 Kd hier, vielleicht auch 1 S in Brasilien
Freier Text: &: MMagd Jüngerich, Hom [Eltern sind nicht angegeben].
+: MMagd gb Jünger, Tv NN, Mennonit, alt um 65
1799: Pate ist Johs Schlabach, Hom, MB
Alle Angaben sind problematisch. Michael Schlabach hat zwar eine Tochter Magd, doch die ist 1772 im Alter von 2 Jahren gestorben. Es gibt aber einen Sohn Johs, * um 1770. Michael Schlabach starb 1773, etwa 30 Jahre alt. Seine Witwe Susanneheiratet 1777 den Phil Treude, wird dabei aber als Susanne Jüngerich gb. Bender bezeichnet. Das hieße, die Frau habe nach 1773 einen Michael Jüngerich geheiratet und sei vor 1777 erneut Witwe geworden. Hochzeit und Tod dieses Mannes sind nicht registriert.
Nach dem Sterbealter ist die Braut um 1775 geboren, was genau der MMagd Treude entspricht, deren Mutter ebenfalls die Susanne Bender ist.
P Blb 1797 GDickel, 98 HFischer, 1802 HLückel, 03 JSchlabach, 06 CRothstein; Gkh 1792 KBenfer (kein Familienname, Hom), 1804 MDickel
Status: (Tv Mich Schlabach oder Tv Phil Treude)
Quellen: get 08.02.1779
Paten: MMagd Tv JHenr Haas +, Gkh
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |