Jakob DÖNGES
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jakob DÖNGES |
|
||
occupation | Knecht beim Herrn v. Hatzfeld (1748) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 22. January 1773 | Dodenau, Kreis Frankenberg
Find persons in this place |
|
residence | about 1718 | Wollmar, Hessen
Find persons in this place |
|
residence | 1748 | Schwarzenau, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | 1767 | Schüllar, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | about 1718 | ||
marriage | calculated December 1747 | ||
marriage | between 1764 and 1767 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
calculated December 1747
|
Elisabeth KOCH |
|
between 1764 and 1767
|
Maria GERLICH |
|
Notes for this person
Familienname: Dönges
Weitere Namen: TÖNGES
Vorname (kurz): Jakob
Name (kurz): Jakob Dönges
Freier Text: 1767 bei Köhler Pfeiffer, Kühhude
Quellen: +: an den Folgen eines Schusses
"Am 22ten Jan. starb Jakob Dönges, gebürtig von Wollmar im Hessen-Kasselischen Amt Wetter, welcher sich im Gräfl. Wittgensteinischen Dorf Allertshausen alß ein Tagelöhner 9 Jare lang aufgehalten, auf eine ser traurige Art an einem empfangen[en] Flinten schuß auf dem Geisberg, und wurde am 27 eiusdem auf Befel des Hochfürstl. Consistorii in loco Coemiterii Separato one Klang und Gesang undnur leichen Predigt in aller Stille beerdiget.
Die Sache verhielt sich alß: Den Tag vorher, d. 21, hatte er einem Müller auf der Gaarßmühle dreschen helfen. Des Abends um 6 uhr verliese er die Mühle und nahm eine halbe Meste Haber mit, die er dem Müller entwendet hatte. Der Müller, einser ruchloser Mann, bemerkte dieses, eilet gedachtem Dönges nach und schiest ihn in die rechte Seite durch die Leber. Der Verwundete konnte noch den Geisberg, welcher nicht weit von dieser Mühle liegt, erreichen. Er lebte bis an den anderenAbend um 6 Uhr, also noch 24 Stunden nach dem empfangenen Schuß.
Nachdem dieser traurige Vorfal nebst einigen anderen Umständen seineß Lebenswandels, daß er neml. vor 9 Jare die Tochter eines gewissen Einwoners in Allertshausen in unpflichten geschwängert, noch keine Kirchenbuse abgelegt und in 9 Jaren nicht das h. Abendmal genossen, von mir ware einberichtet worden, so erfolgte der Befel, daß er so solte begraben werden, wie wirklich geschehen ist und oben gedacht worden. Den Sontag darauf als Dom. IV. p. Epiph. wurde von mir, dem Pastoreadiuncto, dem Hochfürstl. Konsistorial Befel zufolge, eine Straf- und Warnungs-Rede über diesen traurigen Vorfal an die Gemeinde gehalten. Ich predigte über 1. Cor.VI.10 und stellete daraus vor das traurige Ende der Diebe. Im Exord. redeteich über Eccles.IX.12."
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |