Kaspar SPIES
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Kaspar SPIES |
|
||
occupation | Schneidermeister (1773), Förster (1785) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
residence | from 1765 to 1769 | Wemlighausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | 1783 | Diedenshausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 24. November 1736 | Wemlighausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
confirmation | 1752 | ||
marriage | 3. October 1765 | Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Gabriel SPIES | Elisabeth WETTER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
3. October 1765
Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Katharina KUHN |
|
Notes for this person
Familienname: Spies
Weitere Namen: Johann Kaspar
Vorname (kurz): JKaspar
Name (kurz): Kaspar Spies
Status: ue.
Beisitzer
1796 nach Amerika (Zft. Wittgenstein 1961, S. 118; Dorfbuch Die, S. 383)
Quellen: "Den 24. Decembris Maria Elisabetha Kemperin von Wemlinghaußen läßt tauffen ihr uneheliches Kind, wozu sie Gabriel Spießen zu Girckhaußen zum Vatter angiebt, der es aber noch leügnet, und zwar einen jungen Sohn. Gevatt. Johann Caspar Wetter, auß dem Petersgrund. Godel Anna Gertraud Streithoffin, Görg Frantz Streithoffs zu Wemlinghaußen ehel. tochter.
Ist gebohren d. 24t. Nov. Ist genandt Johann Caspar.
[Gabr Spies:] Nunmehro aber durch urtheil und recht als Vatter des Knaben erkandt."
[In den Jahren 1696 - 1724 ist in Wem kein Kind Kemper geboren worden. Vermutlich wurde der Mädchenname der Großmutter des Kasp Spies eingetragen: MElis Kemper, * um 1673, + 1735, & 1694 Jost Wetter. Zwei ihrer Töchter kämen als Mütter desKasp Spies in Betracht: AElis, * 1701, Verbleib unbekannt; AMagd, * 1709, Verbleib unbekannt. Wegen der größeren Ähnlichkeit des Vornamens wurde die ältere als Mutter des Kasp Spies angenommen. Der Pate Kasp Wetter ist ein Bruder der beidenmöglichen Mütter.
WB 1785 Henr Homrighausen (1753b): Caspar Spies, Förster und Beisass, hat "vor einiger Zeit neues Wohnhaus zu erbauen angefangen, selbiges aber zu vollenden ... selbiger nicht vermögend ist, so hat derselbe [das Haus] dem Bräutigam und seiner Tochter ... als in Eigentum überlassen".
Paten: JKasp Wetter, Petersgrund, [?MB]; AGert Tv GgFranz Streithof, Wem
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |