Georg FUCHS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg FUCHS |
|
||
title | Bürgermeister (1698), Feldaufseher (1702), Baumeister (1703) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 12. August 1649 | Schüllar, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
||
burial | 21. May 1714 | Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 26. June 1684 | Berleburg, Kreis Wittgenstein
Find persons in this place |
|
marriage | 1683 |
Parents
Georg FUCHS | Katharina NN2 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
26. June 1684
Berleburg, Kreis Wittgenstein |
Anna KRÄMER |
|
1683
k |
Margarete RAUSCHWEILER |
|
Notes for this person
Familienname: Fuchs
Weitere Namen: Johann Georg
Vorname (kurz): JGeorg
Name (kurz): Georg Fuchs
Familienstand: JGg Fuchs, Witwer
Freier Text: ? P Blb 1700 JFuchs
Quellen: +: alt um 70
WA W 60 IV: "Actum Berlenburg am 16. Martii 1683.
Georg Fochs von Schüller, Georg Fochßen Seel. Sohn von Schiller, itzo in Cölln bey Herrn Residenten Bilderbeck dienendt, hat sich mit Gnädiger Verwilligung zu Cölln verheurathet mit Anna Margaretha Reuschweilerin [?] auß Siegen bürtig, verspricht wegen der Erloßung, weilen er noch sinnes wäre anhero zu ziehen und hier zu wohnen, daß er fals er solches innerhalb frist nicht thun würde, daß er alßdann erlegen wolte wegen der Erloßung zehn Rthal. dafür daß sein Bruder Curt Fochs itzo inwohner des vätterlichen Haußes sich zum Bürgen gestellet, im Beyseyns Debus Kro[he]n von Wemlighaußen, u. Johann Kellers von Schillar, p. des Zehndten Termin wirdt vorbehalten außer obgedachtem Loßgeldt, deßen soll Curth Fochß ihmenichts folgen biß über ein jahr alles Vorhero richtig."
Nachtrag: "Hat sich in die Stadt anhero verheurathet."
Paten: Gg Wetter, Schäfer, Hom; Agnes & Rheinhans daselbst
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |