Ludwig SCHNEIDER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ludwig SCHNEIDER

Events

Type Date Place Sources
death 23. November 1775
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
baptism 25. April 1706
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
marriage 31. March 1732
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
marriage 18. January 1760
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
31. March 1732
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Magdalene KELLER
18. January 1760
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Magdalene LIMPER

Notes for this person

Familienname: Schneider

Weitere Namen: Johann Ludwig

Vorname (kurz): JLudw

Name (kurz): Ludw Schneider

Familienstand:

Freier Text: P Rld 1733 GPöppel, 34 GHenk, 43 GGrebe, 53 PKunze, 57 JAlthaus (MStiefV), 58 JStrackbein

Status: HE

Quellen: +: "Johann Ludwig Schneider, gewesener Inwohner zu Rauml., welcher seiner tochter ao. 1763 im octobr. Vergeben mit gift, worauf er über 10 Jahre zu Berlenbg. gefängl. gesessen, nach dem todte des Hochgebohrenen Graffen Ludwig Ferdinand, unserß gnädigsten Graffen u. Herrn, ... geächtnuß, u. der Hochgebohrene Graff u. Herr, unser jetzt Regierender Graff u. Landesherr, Graff Christian ihre Landesregierung angetretten [1773], ist er aus hohen Gnaden losgelassen worden u.hat an 2. jahr nach ... noch zu Rauml. in seinem vorigen Wohnhaus, genandt Das Manneshaus, gelebet. Am 23. Nov. ist er gestorben u. auf Herrschaftl. Verordnung am 24. in der Abendzeit in der stille auf den Kirchhof gebracht und zur seithenan der mauer inwendig begraben worden. aet. 70 Jahr weniger 5 monath."

WB 1746 Arn Dörr (Schwager der Braut, HE), 48 Johs Strackbein (Onkel der Braut), 48 Johs Althaus (StiefV der Braut), 51 Herm Stremmel (Bruder der Braut), 55 Johs Benfer (StiefV der Braut), 55 Johs Althaus, 56 Jak Pöppel, 57 Herm Schneider,59 Gg Schneider, 63 Jak Richstein

Paten: JLg Schneider [?]; Tillm Leyendecker; AKath Pletsch, [Tv Reinh, Slr]

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Description

Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein

Id 60894
Upload date 2022-05-15 19:34:29.0
Submitter user's avatar Michael visit the user's profile page
email mj-genealogy@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person