Johannes WOLF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes WOLF |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
residence | from 1786 to 1804 | Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 2. September 1752 | Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
confirmation | 1765 | ||
marriage | 6. January 1778 | Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Jakob WOLF | Elisabeth BIRKELBACH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
6. January 1778
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Elisabeth VÖLKEL |
|
Notes for this person
Familienname: Wolf
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Wolf
Freier Text: P Ebr 1769 JWeyandt, 84 JVölkel, 85 JJBecker, 87 FVölkel, 89 JSchmidt, 91 JJGriesing, 94 HBecker
Status: UV 1786 (1804 Haus abgebrochen)
1804 nach Amerika
WA - L 175 Leihregister 1804, Loses Doppelblatt:
ad p. 763 Saalbuchs & 334 Beiträge
Da zufolge gnädigster Erlaubnis Serenissimi Hochfürstlicher Durchlaucht folgende - dem nach Amerika emigrirten Johannes Wolf zu Erndtebrück zugestehenden Herrenlehngüter an nachbenannte dasige Untertanen stückweise in ihrer hergebrachten Eigenschaft als Meistbietende bei der am v. M. geschehenen öffentliche Versteigerung überlassen worden, nämlich:
[19 Grundstücke, Äcker, Wiesen, Gärten, Lappen - kein bebautes Grundstück]
P.N. Die von Nr. 16 bis 19. inclusive beschriebenen Grundstücke sind in dem von dem Emigranten Wolf zurückgelassenen Extrakt Saalbuchs de 5t. Jan. d. J. Pag 763 nicht beschrieben; nach Aussage des Försters Roth aber sollen dieselbe in einemältern dergleichen Extrakt wirklich gestanden haben und in einem jeherig [= von je her] ruhigen [= unbestrittenen] Besitze des Wolfs gewesen sein, wie dieses auch die vorbenannten Käufer bewähnet; weshalb man dann solche an vorbenannte Meistbietenden überlassen hat.
So wird dieses Fürstlicher Rentkammer hierdurch in Freundschaft bekannt gemacht, um nach Verhältnis der ganzen auf dem Wolfischen Lehngute haftenden Lasten einem jeden Käufer die seinigen auf das, was er von solchen ersteigert, behörigen Ortes zuzschreiben und in Erhebung zu bringen.
Wittgenstein, den 22ten Okt. 1804
Fürstliches Justizamt daselbsten
[gez.] V. Abresch
Paten: Johs Wolf, Zin; Gg Becker, Ebr; AElis Tv Osw Birkelbach +, Ebr
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |