Henrich Andreas DÖRR
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Henrich Andreas DÖRR |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 23. April 1804 | Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
baptism | 28. December 1737 | Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
||
confirmation | 1752 | ||
marriage | 4. October 1761 | Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Jakob DÖRR | Barbara ROTH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. October 1761
Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Luise WEBER |
|
Notes for this person
Familienname: Dörr
Vorname (kurz): HenrAndr
Name (kurz): HenrAndr Dörr
Freier Text: P Fdg 1752 HFrank, 62 JKraft, 63 JWeber, 65 JFrank, 66 PMüller, 67 JRoth, 73 MRegner; Fis 1768 GWeber [& VS]; Laa 1754 JJHesselbach, 57 JJSchneider (MB)
Quellen: KB Ebr, +: "Am drey und zwanzigsten April ist ein alter Mann von Feudingen, der auf die Lützel vorgespannt hatte, und schlecht bekleidet, auch von Mangel an hinreichender Nahrung schwach war, im regnichten kalten Wetter auf dem Rückwege im Walde zwischen hier und Rüppershausen liegen geblieben. Johannes Wolf aus der Zinse fand ihn um acht Uhr Abends noch lebend und sprechend, that hier die Anzeige, wurde ungefehr neun Uhr, von einigen hiesigen Einwohnern, aber ohne Tragbahre oder Tuch, hieher gebracht, die ihn sprachlos gefunden, obschon [sie] noch Leben in ihm bemerkt hatten. Die jungen Mediziner Huthsteiner von Hilchenbach und Mengel von Berleburg, welche gerade in Schultheißen Hauße waren, gaben sich mit Zuziehung mehrerer Bursche[n] und Männer viele Mühe den völlig todscheinenden, womöglich, wieder zu beleben. Obwohl sie aber zwei Stunde[n] ihre Versuche rühmlich fortsetzten, wurden sie doch nicht durch gewünschten Erfolg erfreut. Den Tag darauf wurde die Leiche nach Feudingen geholt. Es wäre zu wünschen, daß man das Nöthigste was zur Rettung der Verunglückten dienen könnte, an jedem Orte bey der Hand hätte oder doch in der Nähe finden könnte."
KB Fdg, +: "so ohnweit Erndebrück plötzlich todt blieben"
UV 1741 (4)
Paten: JHenr Agricola, Fdh; GgWilh Sv Peter Agricola; AKath Tv JArnold Dörr +, Ban
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |