Wilhelm BIRKELBACH

Wilhelm BIRKELBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm BIRKELBACH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 21. Dezember 1666 Steinbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 10. September 1730
Wohnen 1702 bis 1729 Schameder, Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 28. Dezember 1692 Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 17. August 1698 Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat berechnet Januar 1713
Heirat 12. September 1714 Erndtebrück, Kreis Wittgenstein nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. Dezember 1692
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Magdalene AFFLERBACH
Heirat Ehepartner Kinder
17. August 1698
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Katharina SCHMIDT
Heirat Ehepartner Kinder
berechnet Januar 1713
Katharina NN1
Heirat Ehepartner Kinder
12. September 1714
Erndtebrück, Kreis Wittgenstein
Elisabeth SCHÜRMANN

Notizen zu dieser Person

Familienname: Birkelbach
Weitere Namen: Hans Wilhelm; Johannes
Vorname (kurz): HWilh
Name (kurz): Wilh Birkelbach
Familienstand:
Freier Text: Vom Vater sind bei der Geburt nur der Vorname Franz und der Wohnort Schameder angegeben. Dort gibt es nur einen Franz: Birkelbach, * 1648. Dieser hat um 1668 eine Susanne geheiratet, die ich wegen gegenseitiger Patenschaften als Tochter von Johannes Sassmannshausen in Birkelbach angesehen habe.
Als Mutter von Hans wird Susanne, Tochter von Johann Bald in Steinbach, genannt. Sie ist mit diesen Vorgaben nicht zu finden. In Steinbach lässt sich nur eine Susanne nachweisen: Bald, * um 1631. Diese hat 1654 Johannes Knebel aus Volkholzgeheiratet; dem Ehepaar werden zwischen 1655 und 1672 in Steinbach neun Kinder geboren, darunter im Mai 1666 ein Sohn Johann Jakob. Wegen des geringen Abstands der Geburten (Mai - Dezember 1666) können die Mütter von Jakob und Hans nicht identisch sein.
In der Pfarrei Feudingen sind in den Jahren 1620 - 1650 insgesamt 15 Mädchen geboren worden, die den Vornamen Susanne erhielten. Sieben von ihnen sind mit weniger als zehn Jahren gestorben. Von weiteren sieben Susannen ist der Verbleib bekannt, so dass nur noch eine hier in Betracht kommen könnte: Susanne Hesselbach, * Banfe 1642. Beziehungen nach Steinbach sind jedoch nicht erkennbar.
So bleibt als letzte Möglichkeit, dass die Geburt der Susanne Bald in Steinbach im Kirchenbuch vergessen wurde. Doch auch das ist nicht machbar, weil es keine Lücke an passender Stelle gibt.
Deshalb die Überlegung, dass Susanne die spätere Ehefrau des Franz Birkelbach ist und dass sie bei einem der drei Johannes Bald als Magd gedient hat.
Das 1666 geborene Kind Hans könnte dann identisch sein mit dem Hoferben Hans Wilhelm, der in den amtlichen Abgaberegistern nur als Hans, im Kirchenbuch mal als Hans, mal als Hans Wilhelm bezeichnet wird.
Ich habe diese Gleichsetzung vorgenommen, da sie sich widerspruchsfrei einfügen lässt.
Bei & Ebr: Hans Wilhelm; bei Aufgebot Net: Johannes. Siehe auch UV 1727 und 1736 sowie Anmerkungen bei Henr Birkelbach 1699.
P Ebr 1687 HJSchmidt (StiefSv Johs Lange), 95 HSchmidt, 1700 JSchmidt, 02 TMüller [Eintragung ursprünglich: Hans Birkelbach, später ergänzt zu Hans Wilhelm Birkelbach], 03 PDörr, 07 JSchneider, 08 HBirkelbach (VB), 10 JJBecker, 17 GSchneider, 20 AWeyandt, 23 HRoth; Fdg 1723 HStrack (Hans); Wdh 1696 PSaßmannshausen, 1709 KSchmidt
Status: ve.
Quellen: +: am selben Tag (10.09.) ist auch Hans Wilhelm Birkelbach im Kölnischen gestorben, haben es aber erhalten, dass sie ihn hierher bracht und ist den 13t. allhier begraben worden.
SB 1721; AR 1702, 1706, 1713, 1723; UV 1711, 1729
Zft Wittgenstein 2003/3
Reinhard Gämlich, Haus- und Familiennamen in Allenbach, Grund, Lützel, Oechelhausen und Ruckersfeld, Hilchenbach 2004; S. 262
Paten: Hans NN, Ebr, VB [?]

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person