Anton LIENERT

Anton LIENERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anton LIENERT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Januar 1734 Gross Krosse,Freiwaldau, Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 18. Januar 1734 Weidenau,Freiwaldau, Schlesien nach diesem Ort suchen [1] [2]
Tod vor 1811 vermutlich Mösen nach diesem Ort suchen
Heirat 30. Oktober 1768 Schwammelwitz,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Oktober 1768
Schwammelwitz,Neisse,Schlesien
Maria Anna Francisca THERESIA ESCHRIG

Notizen zu dieser Person

1734 Lienerth,1768 Linerth 1768, 1770 Linert, 1775 Lienert, 1779 Lehnhart, 1781 Lehnert
= = =
Ob es sich bei dem späteren Häusler in Mösen wirklich um den 1734 geborenen Sohn von Anton LIENERT oo Maria HOENISCH handelt ist nicht zweifelsfrei belegt, aber sehr wahrscheinlich.
- Der 1699 geborene Vater war Schneider und Schneidermeistersohn. Er selbst wahrscheinlich ebenfalls, denn er heiratet eine Tochter aus der sehr angesehenen Scheidermeisterfamilie ESCHRIG. Der 1775 geborene Sohn Anton war ebenfalls Schneidermeister.
- Der 1699 als Halbwaise geborene Vater heiratet 1725, die Bauertochter Maria HOENISCH aus Peterwitz und war danach um 1726 als Schneider in Peterwitz ansässig. Taufpate seiner späteren Ehefrau Theresia ESCHRIG war sehr ungewöhnlicher Weise Francisca die Ehefrau des Christoph VON WIMMERSBERG, Herr auf Schloss Peterwitz.
= = =
1768 Häusler, Mösen, 28 Jahre
1768, 1770, 1775 Häusler, Mösen
1811: verstorbener Häusler, Mösen

Bei den Kindern machen Pate:
1768, 1770, 1775, 1779 Anton Elsner, (Frei-) Bauer, Mösen oder dessen Ehefrau Maria Hedwig
1768, 1770 Joseph Küptke / Küpke, Mülller, Mösen oder dessen Ehefrau Anna Maria
1775 Anna Maria des Johann Kuptke, Kretschmer, Mösen
1779 Joseph Kiptke, Bauer, Friedrichseck

Seine Ehefrau Theresia ESCHRIG entstammt einer sehr angesehenen Scheidermeisterfamilie. Ihre Taufpaten waren der Erbherr auf Schwammelwitz VON ROTTENBERG und die Ehefrau Francisca des Christoph VON WIMMERSBERG, Herr auf Peterwitz.
= = =
Das Beerdigungsbuch Rathmannsdorf liegt erst ab 1810 verfilmt vor.
= = =
Der Familienname LIENERT, LINERTH mutiert bei seinen zahlreichen Nachfahren zu LEHNHART, LÖHNHARDT.
= = =
Nachfahre: ARC

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Weidenau, N_inv_c_3488_sig_Vi_VIII_4 / 128
Angaben zur Veröffentlichung: http://matriky.archives.cz/matriky_lite/
2 Kirchenbuch Weidenau, N_inv_c_3488_sig_Vi_VIII_4 / 177
Angaben zur Veröffentlichung: http://matriky.archives.cz/matriky_lite/
3 Kirchenbuch Schwammelwitz, Kreis Neisse, 937527 / 1 /

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person