Friedrich MYCONIUS

Friedrich MYCONIUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich MYCONIUS
Beruf Pfarrer
title Superintendent

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. Dezember 1491 Lichtenfels,Lichtenfels,Bayern,Deutschland,96215,,D nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 8. April 1546 Gotha (Thüringen),LK Gotha,Thüringen,Deutschland,99867,,D nach diesem Ort suchen [2]
Taufe
Tod 7. April 1546 Gotha (Thüringen),LK Gotha,Thüringen,Deutschland,99867,,D nach diesem Ort suchen [3]
Heirat etwa 1526 Gotha (Thüringen),LK Gotha,Thüringen,Deutschland,99867,,D nach diesem Ort suchen

Eltern

N.N. MECUM

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1526
Gotha (Thüringen),LK Gotha,Thüringen,Deutschland,99867,,D
Margarethe JÄCK

Notizen zu dieser Person

1) Franciskaner Mönch aus Annaberg; 1518 Prediger in Zwickau ; Mitarbeiter D. Martin Luthers.
Reformator des Schulwesens in Thüringen; seit etwa 1522 zu G otha;
Freund des Cyriacus Lindemann (Schneider); thüring. luth. Th eologe; Urspr. Franziskaner, ab 1517 Anhänger Luthers.
Hatte wesentlichen Einfluss auf die Reform des Kirchen- und Schulwesens; war Teilnehmer an der Wittenberger Konkorie (1 536); an den verhandlungen in Schmalkalden (1537) und an dem Religionsgespräch in Hagenau (1540); 1538
Kirchen-Visitator in Arnstadt (1550);
1490-1546; bezog 1504 die Latein-Schule in Annaberg;
Franziskanerkloster/-mönch; nach Leipzig und Weimar - von da an evang. Prediger, Pfarrer in Gotha (Aug. 1524), 1527 un d 1533 am Marburger Kollegium 1529;1524 konnte er nach Zwick au fliehen.
Nach kurzer Tätigkeit in Buchholz wurde M. 1524 Prediger; 15 25 Pfarrer in Gotha; 1529 Sup.;
2) Evang.-Luth. Kirche in Thüringen; Thüringer Pfarrerkartei im Landeskirchenarchiv Eisenach:
Nur bei Friedrich Myconius wird die Tochter -Barbara verh. m it Rektor Lindemann, Gotha- genannt.
"Die Eltern waren fromme rechtschaffende Bürgersleut von ges unden christlichen Sinn. Vom Vater lernte er frühzeitig die Katechismus exetr. Dekalog BU und Symbolum und wurde zu flei ssigem Gebet angehalten"
3) Alexander Niemann; Matrikel der Univ. Jena; Miconius, Fri edr. Gothanus, 1557 b,Matrikel der Univ. Leipzig:
Miconius, Friedr., Gothanus, S. 1555,
Porträt des Friedrich Myconius in der Bildnis-Sammlung der F ranckeschen Stiftung, jetzt über Uni-Bibliothek Halle. zu er reichen.
4) Forschungsbibliothek Gotha; Friedrich Myconius, geb. 26.1 2.1490 Lichtenfels, gest. 7.4.1546 Gotah,
5) Veronica Biedermann, Evang.Kirche Gotha; Facsimilie Brie f Myconius 1541,
Evang.-Luth. Kirche in Thüringen; Thüringer Pfarrerkartei im Landeskirchenarchiv Eisenach,
Nur bei Friedrich Myconius wird die Tochter - Barbara verh. mit Rektor Lindemann, Gotha- genannt.
6) Eichbaum, Gustaf; Forschungen-Ahnenlisten-Eichbaum; Gesel lschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. - Az 26114 Myconius, Friedrich,

Quellenangaben

1 Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Kurztitel: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
2 Braunschweiger Leichenpredigt
Autor: 3920
Kurztitel: Braunschweiger Leichenpredigt
3 Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Kurztitel: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Nachfahren des Clauß Schuchardt (1613-1690) aus Schwerstedt Kreis Sömmerda
Beschreibung
Hochgeladen 2021-07-01 11:57:32.0
Einsender user's avatar Reiner Gerda Schuchardt
E-Mail reiner-gerda.schuchardt@ewetel.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person