Shaul Saul EISENBERG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Shaul Saul EISENBERG |
|
||
occupation | Kaufmann |
|
||
occupation | Gärtner |
|
||
occupation | Philantroph |
|
||
religion | jd |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 27. December 1997 | Peking
Find persons in this place |
|
residence | Shanghai,,,CH
Find persons in this place |
||
residence | |||
residence | Tel_Aviv,,,ISR
Find persons in this place |
||
birth | 22. September 1921 | München,,,DE
Find persons in this place |
[1]
|
Parents
David EISENBERG | Sophie Süsla KATZ |
Notes for this person
Abschiebungsversuch 28.10.1938 nach Polen (gemeinsam mit Mutter u. Geschwistern)
Personenmappe: Who is Who in Israel 1973-1974, Tel. Aviv 1973, S. 111fff. Lamm, Hans (Hg): Vergangene Tage. Jüdische Kultur in München, München 1982. S, 398; BIGZ Nr. 16/ 1934, S. 342; Münchner Jüdische Gemeindezeitung, Heft 11, Sept. 1980, S. 9 f (Foto S. 10); StAm Pol. Dir. München 7016 u. 12098.
Shaul Eisenberg besuchte die Schule an der Klenzesstr. bis 1935. Er feierte am .9.1934 in der Synagoge an der Klenzestr. 34 seine Bar Mizwah. Ab 1935 besuchte er die Breuer-Jewhiwa in Frankfurt am Main. Er begann 1936 eine landwirtschaftliche Schulung in einem jüdischen Betrieb in Darmstadt. Im April 1938 kehrte er nach München zurück und utnernahmim September einen Emigrationsversuch nach Polen (???). Die Emigration gelang illegal über verschiedene westeuropäische Länder - Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande (die er 2 Wochen vor dem deutschen Einmarsch verließ) - nach Shanghai. Ab 1940 lebte er in Tokio,Seoul, Hongkong, New York, London, Zurüch und Tel Aviv. In Tokio ließer die erste Synagoge erbauen, "Beth David", zu Ehren seines Vaters.Er war langjähriger Präsident des dortigen Keren Hajessod; österreichischer Honorarkonsul in Seoul. Honorarkonsul für Panama in Israel.
Lebte seit 1950 in Savyon, Israel.
Gründer und Stifter des Asia-Africa-House und des Eisenberg-Hospitalsin Tel Aviv. Verheiratet war er seit 25.12.1942 mit Leah Freudelsberger. Kinder: Elfriede, Edith, Esther, Elise, Erwin und Emily.
Saul Eisenberg leitete mehrere Unternehmen in Japan und Israel, außerdem war er Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Tokio. Das jüdische Altersheim an der Kaulbachstr. (gegründet 1890) trägt den Namen Shaul-Eisenberg-Seniorenheim, da Eisenberg für den Neubau (Grundsteinlegung im Mai 1982) erhebliche Spenden leistete
(Geburtsdatum lt. Personenakte 12.9.1921).
Sources
1 | Stadtarchiv München |
files
Title | Jewish Moselle |
Description | Jews from the Moselle area and their descendants |
Id | 61013 |
Upload date | 2021-07-10 19:29:27.0 |
Submitter |
![]() |
info@context-conen.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.